Ein CT kann beispielsweise ein Bluetooth-Stereokopfhörer mit Bedientasten sein, der als TG einen MP3 -Player steuert. In diesem …
Fünf Jahre später entwickelte er zusammen mit seinem Partner Martin Lange den ersten Stereokopfhörer der Welt. Das Modell K 2+2 wird 1971 …
Technische Daten : Anschlüsse: TA/TB, Stereokopfhörer. sonstiges: Pausenlöschfunktion, Pausensuchlauf, Zählwerk, 2 eingebaute Mikrofone, 2 …
Mit dem AT-700 präsentiert Audio-Technica 1974 seine erste Stereokopfhörer-Serie und erhält im gleichen Jahr beim Stereo Components Grand …
Des Weiteren wird das Bluetooth-A2DP-Profi unterstützt, was das Verwenden von kabellosen Stereokopfhörern erlaubt. Zudem besitzt das Handy …
Beim Betrieb von Stereokopfhörern mit einem symmetrischen Verstärkerkonzept ist wegen der getrennten Masseführung der beiden Stereokanäle …
Das vom Hersteller mitgelieferte Headset des iPhones ist mit weißen Stereokopfhörern ausgestattet und verfügt über ein Mikrofon. …
zu Sensoren ": "Durch einen Näherungssensor wird bei dem Gerät automatisch die Eingabefunktion sowie die Bildschirmbeleuchtung ausgeschaltet, …