Das Steinschloss (französisches Schloss) ist ein Auslösemechanismus für Vorderlader feuerwaffe n, welches mit einem Feuerstein zündet. …
thumb | 257px | Ruine Steinschloss thumb | 257px | Blick auf die Ruine Steinschloss vom Furtner Teich in der Gemeinde Mariahof …
Die Pfanne ist eine seitliche Ausbuchtung vor dem Zündloch bei Vorderlader n, die das Zündkraut aufnimmt und von einem Deckel, der …
), Feuerstein (Steinschloss ), Radschloss oder Zündhütchen (Perkussionswaffe ) erzeugter Funke oder Feuerstrahl die Treibladung zündet. …
Der Vorläufer des Perkussionsschlosses war das Steinschloss , dessen Grundkonstruktion das Perkussionsschloss übernahm. Eine der frühesten …
Das Wort Flinte kam um 1620 auf und bezeichnete ursprünglich das Steinschloss gewehr Der Ausdruck Schrotflinte ist ein Pleonasmus , da …
Der Ausdruck Füsilier bezeichnet in der Militärgeschichte den mit einem Steinschloss gewehr (französisch fusil) ausgerüsteten Soldaten. …
Brown-Bess ist die volkstümliche Bezeichnung des Steinschloss -Infanterie -Gewehr s (auch: Muskete ), das dem britischen Militär von etwa …
thumb | Perkussionsschloss der Le Page in Laderast Die Perkussionswaffe löste die Steinschloss -Waffe ab. Die Besonderheit war hier das …
Das Nothardt-Gewehr M/1801 ist vom Typ her eine Muskete und war das vorletzte Steinschloss gewehr in der Preußischen Armee bevor sich …
bei alten Feuerwaffen das Steinschloss
Dafür wurde das Steinschloss zum Perkussionsschloss weiterentwickelt. Die Erfindung des Zündhütchens war ein Meilenstein in der …
Beim Steinschloss befindet sich am Zündloch auch noch eine kleine Vertiefung, die sogenannte Pfanne . Auf ihr liegt das Zündkraut mit …
Beim Steinschloss z. B. schlägt ein durch Federkraft angetriebener Feuerstein oder Schwefelkies gegen eine Stahlfläche, den Feuerstahl …
Das Luntenschloss wurde daher erst durch das Radschloss und später durch das Steinschloss verdrängt. Lunten- und Radschloss existierten …
Batterie (Steinschloss) – Teil eines Steinschlosses. Batterie-Speicherkraftwerk – ein Typ von Speicherkraftwerk. Feuerwerksbatterie – Cakebox …
Datei:Luntenschloss a.jpg | Luntenschloss Datei:Wheellock mechanism explained 2.jpg | Radschloss Datei:Steinschloss. jpg | Steinschloss …
Um 1700 wurde es weitgehend vom Steinschloss verdrängt. Parallel zur Verwendung als Zündschloss an Handfeuerwaffen gab es Radschlosse, die …
genannt) ist eine Muskete und das letzte Steinschloss gewehr in der Preußischen Armee , bevor sich Gewehre mit Perkussionsschloss durchsetzten. …
Die Zündung mittels Zündhütchen löste die Steinschloss-Zündung ab. Pistons können zur Reinigung, aber auch zum Tausch leicht entfernt …
Bearbeitungsdatum 2012-06-06 | denkmalgeschützt seit 2012 Foto Ruine Steinschloss 8.jpg | Commonscat | Name Almhütte | Artikel | Anzeige- …
Der Kriegsmann wird begleitet durch einen kleinen Bären , der mit einer Steinschloss büchse bewaffnet ist. Der Brunnen wurde 1545 an …
Jahrhundert ein Steinschloss , welches im 19. Jahrhundert durch das zuverlässigere Perkussionsschloss ersetzt wurde. Wegen ihrer Größe …
Im Gegensatz zu den übrigen Einheiten der Zeit, die mit Muskete n ausgerüstet waren, hatte das Ordnance Regiment Steinschloss gewehre …
Château de la Roche (Burg Stein, Steinschloss), Elsass. Italien: Burg Stein am Ritten , Burgruine zwischen Klobenstein und Unterinn in …