Staat ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften . Im weitesten Sinn bezeichnet er eine politische …
Das Staatswesen der Lakedämonier (altgriechisch Λακεδαιμονίων Πολιτεία) ist die älteste bekannte Schrift über die Verfassung der Sparta ner …
Nach der (in der deutschen Rechtswissenschaft formulierten) formalen Definition ist ein Polizeistaat ein Staatswesen , in dem die …
Ansätze, republikanische Staatswesen in Marokko zu errichten, gab es in der Geschichte des maghrebinischen Königreichs mehrfach, eine …
Deutsches Reich 1933 bis 1945 – Staatswesen, Behörden und Staatsgebiet Deutschlands unter nationalsozialistischer Herrschaft …
Gyaman, historisch auch Djaman, Jaman oder in ähnlichen Schreibweisen, war ein Staatswesen in Westafrika, das zwischen dem 17. …
Sefwi (auch: Sehwi oder in ähnlichen Schreibweisen) war ein historisches Staatswesen im Westen des heutigen Ghana, das vom Beginn des 18. …
Die Rechnungsprüfungskommission (kurz: RPK) ist eine Institution , welche auf allen politischen Ebenen des schweizerischen Staatswesen …
Jahrhundert ein unabhängiges Staatswesen. Die staatliche Souveränität San Marino s wurde auf dem Wiener Kongress 1815 bestätigt. …
Fassbar wird dies etwa bei den Cherusker n, die offenbar erst mit Arminius , dem das römische Staatswesen vertraut war, den Übergang zum …
In vielen Sklaven haltenden Staatswesen behielten Sklaven eine gewisse Rechtsfähigkeit und konnten z. B. die Gericht e anrufen oder …
Der bekannte Byzantinist Georg Ostrogorsky charakterisierte das Byzantinische Reich als eine Mischung aus römischem Staatswesen, …
1701 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges auf ein weit größeres, aus dem Kurfürstentum Brandenburg entstandenes Staatswesen angewandt wurde. …
In einer Willensnation leben zwar ethnisch verschiedene einheimische Volksgruppe n, die sich aber dem gemeinsamen Staatswesen, dem …
doch in den ein, zwei Jahrhunderten danach wurden unter anderem antike Texte wiederentdeckt und im Humanismus das antike Staatswesen studiert. …
Staat es und das wichtigste Instrument zur Finanzierung seines territorial abgegrenzten Staatswesen s und anderer (supranational er) Aufgaben. …
Haupt gesetzt wurde, sondern die königliche Herrschaft an sich, die in Verbindung mit der Ständeordnung das böhmische Staatswesen darstellte. …
oder nl | Verenigde Nederlanden) oder als Generalstaaten, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der nördlichen Niederlande …
1310–1352) als Staatswesen mit dem Zentrum in Câmpulung (später in Curtea de Argeș das aber noch bis etwa 1330 unter dem Supremat des …
im Mittelalter zunächst den Kanzlei leiter einer Urkundenbehörde und wird seitdem auch für hohe politische Beamte im Staatswesen verwendet. …
modern anmutendes Staatswesen errichtet Dessen kulturelle und zivilisatorische Errungenschaften wirkten sich mittelbar bis in die Mitte des 20. …
frühabsolutistisches Staatswesen, welches der mittelalterlichen französischen Monarchie eine bis dahin nie gekannte Machtentfaltung ermöglichte. …
Königreich Granada oder Sultanat Granada, war ein von 1238 bis 1492 bestehendes muslimisches Staatswesen in Andalusien im heutigen Spanien . …
Politik und Staatswesen: Die Verfassung Spartas wurde von Lykurg in der Großen Rhetra festgelegt, die bei Plutarch überliefert ist. …
Sie stellten die Leibwache des Sultan s und erreichten höchste Positionen im osmanischen Staatswesen. Die Truppen hatten ihren Ursprung …