„auf Staatlichkeit“ abgestellt wird. Nach der konstitutiven Lehre ist die Anerkennung durch Drittstaaten ein konstituierendes Element der Staatlichkeit. Von
Der Tag der Staatlichkeit (kroatisch Dan državnosti) wird in Kroatien am 25. Juni eines jeden Jahres als nationaler Feiertag begangen. An diesem Tag des
Der Sonderforschungsbereich 700: „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens?“ (SFB 700) ist ein an den Trägerinstitutionen
lassen. Die bestehende Lösung ist evidenterweise hanebüchen. Deutsche Staatlichkeit geht bis mindestens etwa ins Jahr 1000 zurück (selbst 800 ist vertretbar)
Wortgebrauch noch unscharf, und manche afrikanischen Gebiete, die keinerlei Staatlichkeit im modernen Sinne aufwiesen, wurden Protektorate genannt. Hier handelte
Seite „Sonderforschungsbereich 700: „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens?““ wurde ab dem 21. Juni 2013 diskutiert
Als Schwacher Staat (synonym fragile Staatlichkeit) werden Regime eines Staates bezeichnet, die bestimmte, als notwendig für das Staats- und Gemeinwohl
Bezeichnung Bundesländer falsch) auf Basis originärer eigener souveräner Staatlichkeit fungieren. Die Länder erhielten 1949 durch das Grundgesetz eine Kulturhoheit
Deutschlands bezeichnet. Hauptstadt war Oldenburg. Erste Ansätze einer Staatlichkeit erlangte das Gebiet im Heiligen Römischen Reich. Als unabhängiges Gebiet
gesehen um einen Widerspruch in sich, da die Ständeordnung moderner Staatlichkeit vorausgeht und durch diese abgelöst wurde. Allerdings wird er als vormoderne
früher „Lappen“ genannt worden ist. Lappland hatte nie eine eigene Staatlichkeit und ist heute zwischen den vier Staaten Norwegen, Schweden, Finnland
Vertretungsorgane der Einwohner von Gebietskörperschaften (ohne eigene Staatlichkeit). Dazu zählen die Organe der Gemeinden (z. B. Gemeinderat) sowie die
Süden von Mesopotamien. Diese einfache Keramik geht mit dem Beginn der Staatlichkeit in den betreffenden Gebieten einher. Es wird vermutet, dass in diesen
des Mittelalters, die Adelsrepublik oder der Verfassungsstaat), deren Staatlichkeit sich im Spannungsfeld zwischen Herrschaft und Partizipation allmählich
Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) setzte sich der Gedanke der Staatlichkeit der Gerichte durch. Urteile geistlicher Gerichte sollten ohne bürgerliche
Sonderforschungsbereich 597 Staatlichkeit im Wandel und der DFG-Sonderforschungsbereich 700 Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens
damit das Streben einer sich selbst als Nation auffassenden Ethnie nach Staatlichkeit. Häufig beschränkt sich die Verwendung des Begriffs auf staatenlose
Österreichische Hofkanzlei entwickelte sich zum Kern der österreichischen Staatlichkeit und des kaiserlichen Behördenwesens, sie blieb dem Einfluss der Reichsstände
Konflikt ist ein Konflikt um Land, die Sicherheit von Grenzen und um die Staatlichkeit zweier Nationen und bildet den Kern des Nahostkonflikts. Der aktuelle
einzelnen Glieder (Gliedstaaten) über eine gewisse Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen, aber zu einer übergreifenden Gesamtheit (Gesamtstaat) zusammengeschlossen
Bürgerkriegen, Demokratisierungsprozessen in Nachkriegsgesellschaften, fragiler Staatlichkeit sowie zum Zusammenhang von Entwicklungshilfe und Stabilisierung in
In der Literatur werden verschiedene weitere Anforderungen an die Staatlichkeit diskutiert. Für eine Anerkennung erheben Drittstaaten oft weitere Anforderungen
Historia. Einzelschriften. Heft 111). [Kolloquium: „Staatsstreich und Staatlichkeit“, Solothurn, 6.–10. März 1996]. Steiner, Stuttgart 1997, ISBN 3-515-07030-3
(widersprüchliche Quellen) wurde der Verlag mit der Übersetzung von Bakunins Staatlichkeit und Anarchie gegründet. In den ersten Jahren erschienen Bücher der anarchistischen
Treueidleistung, Militärorganisation und Formierung mittelalterlicher Staatlichkeit erfolgte 2003 für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften