Der Stein der Sprachgewandtheit: Datei:Blarney_stone. png | Kuss des Steins der Sprachgewandtheit siehe auch Hauptartikel Cliodhna …
In letzterem Fall spricht man auch von Sprachgewandtheit bzw. Eloquenz. Hohe Eloquenz beruht nicht zwingend auf einer hohen Bildung oder …
seinen unverwechselbaren Darstellungsstil der akrobatischen Sprachgewandtheit und dem immer wieder auftauchenden Sarkasmus , bringt er die …
Brüdergemeinde der „Separatisten“, bei deren geheimen Treffen ihn seine natürliche Ernsthaftigkeit und Sprachgewandtheit verdächtig machten. …
Als Ursache spielen soziale und ethnische Herkunft , sowie Sprachgewandtheit und das Geschlecht eine entscheidende Rolle. So ist es z. …
(1842), worin die üppige Einbildungskraft, ungewöhnliche Sprachgewandtheit und pittoreske Darstellungsgabe des Verfassers glänzend hervortreten. …
1555 kehrte er nach Kassel zurück und wurde auf Grund seiner Sprachgewandtheit und seiner reichhaltigen Erfahrung von Landgraf Philipp für …
Wie viele Bücher Roald Dahls wurde Das riesengroße Krokodil nicht nur für seine Sprachgewandtheit und Wortspiele gelobt, sondern auch für …
.das Möglichste an Sangbarkeit und Sprachgewandtheit. Neue Erkenntnisse zur Entstehung der deutschen Übersetzung von Leos Janáceks Oper “ …
1932 wurde er Trotzkist sowie Sekretär und Leibwächter von Leo Trotzki in Mexiko-Stadt, hauptsächlich wegen seiner Sprachgewandtheit (er …
Dies tat er, gewann dank brillanter Rhetorik den Streit und postierte den Stein der Sprachgewandtheit hoch oben in den Mauern seiner …
Zu den Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Verkäufer gehören gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch, Sprachgewandtheit und …
reden gern, extrovertiert und freudig und sind meist sehr sprachgewandt. … Besonders die musikalische Begabung und die Sprachgewandtheit …
So urteilt Werner Zurfluh beispielsweise: „In seiner Wort- und Sprachgewandtheit erinnert er geradezu an alttestamentliche Propheten. …
Teresa Hrdlicka: "Das Möglichste an Sangbarkeit und Sprachgewandtheit" - Zur deutschen Übersetzung 1918 von Janáčeks Oper "Jenůfa". …
Er beschrieb mit derselben Sprachgewandtheit die Freude, Gott näher zu kommen, wie die Trauer, von Gott getrennt sein zu müssen. …
Insbesondere in Frankreich rief seine Sprachgewandtheit Bewunderung hervor. Neben der eigene Arbeit förderte er auch andere Historiker …
Er war berühmt für seine Sprachgewandtheit und extravagantes Auftreten. In den Jahren nach 1882 hielt er Vorlesungen in den USA und …
Polizisten, die nach ihrer Flucht mit ihr sprachen, stellten eine trotz der langjährigen Isolation hohe Intelligenz und Sprachgewandtheit fest. …
Ihm fehlte etwa die Weltgewandtheit und die Sprachgewandtheit, wie sie etwa Walter Rathenau eigen gewesen war. Für die Staatssekretäre im …
Bereits dort zeigten sich sein Talent und seine Sprachgewandtheit, als er mit acht Jahren einen Aufsatzwettbewerb in der britischen …
Im Gegensatz zu ihrem Mann war sie sehr sprachgewandt und beherrschte Englisch , Französisch , Spanisch , Italienisch sowie Russisch . …
1152 beauftragte der römisch-deutsche König Konrad III. den als sprachgewandt geltenden Bischof zu einer diplomatischen Mission zum …
Er heiratete die sprachgewandte Französin Sina, Tochter eines bekannten Chirurgen . Eine Ausstellung des peruanischen Archäologen Julio C. …
Im heutigen - Brauchtum der Sorben übernehmen oft sprachgewandte Männer die Hochzeitsbitteraufgabe als festes „Amt“ für längere Zeit und …