Eine weitere Vorrichtung zum Spinnen von Hand ist das Spinnrad , mit dem die Entwicklung des mechanischen Spinnens begann. Es wird bereits …
Das Spinnrad ist ein technisches Hilfsmittel zum Verspinnen von Faser n zur … angefertigt, moderne Spinnräder werden auch mit Doppeltritt gebaut, d.h. …
Die Spinnräder wurden von einem unterschlächtigem Wasserrad angetrieben. Die Spinnräder der Fabrik waren die entscheidende Innovation der …
Man sagt, dass man manchmal hören kann, wie sie Spinnräder benutzen. Seltener nehmen Zashiki Warashi die Form kleiner Jungen an. …
Erbsen ins Vorzimmer ausstreuen und einmal zwölf Spinnräder aufstellen. … Das Spinnrad , vielleicht Zeichen von Häuslichkeit, wird von der …
Sie scheinen also zur gleichen Zeit wie die Spindel spinnräder in Europa aufgetaucht zu sein. Das Spulen war eine Arbeit, die in früheren …
Alle Rosen werden aus dem königlichen Garten ausgerissen und Spinnräder inspiziert. Doch als der König auch das Spinnen im ganzen Land …
Im Gebäude wurden anschließend Spinnräder betrieben und Steinmetzarbeiten ausgeführt. Im 19. Jahrhundert wurde am Südufer ein Wasserweg …
nicht nur nicht zu arbeiten – sie kann es auch nicht, weichen doch Arbeitsgeräte und Spinnräder vor ihr zurück, sobald sie sich ihnen nähert. …
Die für den Betrieb der Waterframe genannten Spinnräder benötigte Wasserkraft wird mittels eines Schleusenkanals von der Ruhr …
Die sogenannten "Spinnräder" hielten sich erstaunlich lange. 1890 war mit 21 Maschinen noch fast die Hälfte des Ursprungsbestandes in …
bildeten flüssige Schmierseife, Strümpfe aus Chemnitz , aus alten Stahlhelm en gefertigte Kochtöpfe und Spinnräder die Glanzlichter des Sortiments. …
Er setzt seine mechanischen Arbeiten fort und fertigt im Auftrag auch Spinnräder und Röhren aus Holz. Eine seiner selbst hergestellten …
und Gehöften findet und stammen aus der jüngeren Eisenzeit (600–1000): Nägel, Eisenmesser, Webstuhlgewichte, Klebersteingefäße und Spinnräder. …
Textilherstellung: Dann kamen erste einfache Spinnräder auf. Die Tucherzeugung nahm im Hochmittelalter schon große Umfänge an. …
Diese häufig auch Spinnräder genannten Maschinen hatten nur eine Antriebsachse mit Rädern von fast 2 Metern im Durchmesser und einen sehr …
Bereits 1932 war die Sammlung, die unter anderem die alte Kanzel der Kirche, aber auch Spinnräder, Bibeln, Utensilien des Leubener …
Damit erwarb er Spinnräder für die Bauern, ließ Lehrer für Spinnen und Weben ausbilden und gab Geld für Geschäfte, die Textilien aus den …
In Hövel gab es bei 585 Einwohnern 32 Handwerker, und zwar 1 Drechsler (er stellte besonders Spinnräder, Spinnrocken , Stühle und Geräte …
Als keineswegs gleichwertiger Ersatz befinden sich jetzt stattdessen zwei Holztische und zwei gedrechselte Spinnräder im Erker. …
Nachdem Lucie das Blättchen verbrannt hat, lässt sie die Mädchen ihre Spinnräder hervorholen und erzählt die Geschichte einer törichten …
Bereits 1932 war die Sammlung, die unter anderem die alte Kanzel der Kirche, aber auch Spinnräder, Bibeln, Utensilien des Leubener …
Darunter finden sich Werkzeuge aus Steinen, Knochen, Muscheln und Jade; entdeckte Nadeln und Spinnräder beweisen etwa, das die Bewohner …
Gewichtsteine, Spaten, Grabnägel, Hämmer, Ambosse, Webstühle, Spinnräder und auch Munition (Voll- und Spitzkugeln im Gewicht von 2 bis 30 Pfund). …
Das Spinnrad ist in der Heraldik eine gemeine Figur und in zwei grundlegenden Darstellungen in Wappen zu finden. Die einfache Form ist das …