Ein Spieß (auch Pike von französisch piquer ‚stechen‘) ist eine historische Stichwaffe zu Jagd- und Krieg szwecken, die im Unterschied zum …
Der Kompaniefeldwebel (KpFw) (umgangssprachlich Spieß) ist eine Dienststellung in der Bundeswehr . Er (bzw. der Vorgesetzte in …
Spicula Spitzen, Spieße) sind röhrenartige, eruptive Erscheinungen auf der Chromosphäre der Sonne und vermutlich auch anderer Sterne. …
Stimuli et clavi (lat. „Spieße und Nägel“) ist der Titel einer Sammlung von 95 Thesen, die der lutherisch e Pastor Heinrich Hansen im Jahr …
Als Bärtiges Eisen bezeichnet man alle Speere und Spieße , deren Klingen mit Widerhaken versehen sind. Die Widerhaken dienen dazu, die …
Als Spieß bezeichnet man im Schach ein Taktikelement , bei dem Dame , Turm oder … Spieße treten in Spielen zwischen versierten …
Die Herkunft der Bezeichnung Maurenspieß ist ungeklärt; möglicherweise spielt er nur auf die Ähnlichkeit dieser Spieße mit den arabischen …
Die Fleischwürfel werden abwechselnd mit Gemüsestücken wie Paprika oder Zwiebel n auf die Spieße gesteckt und gegrillt. werden die Spieße …
1 cm Kantenlänge geschnitten und auf kurze Spieße gesteckt. Die Spieße werden mit Olivenöl bestrichen, mit grobem Salz gewürzt und auf …
Im Rheinland , aber auch in Süddeutschland, ist eine besondere Variante des Schaschlik an Imbissständen beliebt: Die Spieße aus …
dicht an dicht gedrängt stehen und ihre Spieß e so auf den Angreifer richten, dass … beim Schiltron eingesetzten Spieße nach allen Seiten …
Er war von weißer Farbe, hatte Borsten wie Spieße, Zähne wie ein Elefant und war so groß wie ein Ochse. Auch die Arbeiter und das Vieh des …
Şiş Kebap (nach şiş kebabı, türkisch für „Spieß mit Grillfleisch“ aus arabisch … Paprikastücken auf Spieße gesteckt und über Holzkohle gegrillt . …
In diese Substanz werden von den Teilnehmern eines Fondue-Essens mundgerechte Bissen unter Zuhilfenahme spezieller Spieße (beim Käse-, …
geprägt und ist angelehnt an das Buch Micha (Mi | 4 | 3 | LUT: „Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen.“). …
Spieße und Pfändbleche Pfändbleche und (Stahl)-Spieße sind einfache mechanische Sicherungen, die sternförmig um den Ausbruchquerschnitt mit …
Die Fleischstücke werden zum Garen auf Spieße gesteckt, die in den Ofen gestellt werden, um so den nötigen Abstand zur Glut zu haben. …
Rodizio stammt vom lateinischen Rota (Kreis, Kreislauf), im Sinne, dass die Spieße sich im ewigen Kreislauf vom Feuer zum Tisch und zurück …
Zum Fischen benutzten sie Reusen und Spieße, waren jedoch auch auf das Sammeln von Muscheln spezialisiert. Sie lebten meist in Gruppen von …
für Spieße, Roste oder Töpfe. Feuerböcke können andererseits auch dazu dienen, die Luftzufuhr zu den Flammen oder der Glut zu regulieren …
Der Orakelsuchende bringt zwei hölzerne Spieße mit jeweils zehn Stücken gebratenen Fleisches und wirft sie in das Becken. Dann füllt sich …
Die bei seiner Ermordung verwendeten Spieße führten dazu, dass Dornen bzw. Dornenzweige zu seinen Attributen gehören. In der katholischen …
Das Artepitheton hastifer stammt aus dem Latein ischen und bedeutet ‚Lanzen, Spieße tragend. Beschreibung: Thelocactus hastifer wächst meist …
Der Mutzbratenstand bestand damals aus vier in die Erde gesteckte Stäbe mit seitlichen Auflagen für die Spieße. wurden unter die Spieße gestellt. …
Hierbei erhielt er von jedem Soldaten mit einer Hasel- oder Weidenrute (Spieß- oder Spitzrute) einen Schlag auf den Rücken. Bei der …