Als Sonnenhöhe wird der Höhenwinkel der Sonne über dem Horizont des Beobachters bezeichnet; insbesondere die maximale Sonnenhöhe zu Mittag (12 Uhr, wahre
gleichzeitig einfachste – Methode ist die Messung des wahren Mittags (größte Sonnenhöhe) und die Feststellung der zugehörigen Zeit. Hatte man eine gute Uhr zur
Himmel, Sonnenhöhe 60° (mittags im Sommer) 90.000 lx Klarer Himmel, Sonnenhöhe 16° (mittags im Winter) 20.000 lx Bedeckter Himmel, Sonnenhöhe 60°
verhindert. Die Einstrahlung wirkt mit der Zeitdauer mal dem Sinus der Sonnenhöhe, und Letzterer ist in den Wüstenzonen der Erde kaum geringer als am Äquator
Stadtbahnhof ALF: 120 min 7 Iserlohn, Brandkopf – Stadtbahnhof – ZOB/Knipp – Sonnenhöhe 60 min 11 Iserlohn, Im Lau – Wohnpark Buchenwäldchen – ZOB – Hemberg –
"Ein Zirkumzenitalbogen kann nur bis zu einer Sonnenhöhe von ~32° entstehen, am besten ist er bei Sonnenhöhen von 15° bis 25° sichtbar." ... "Ein Sonnenstand
Fotografien misslangen). Es zeigt links Amundsen, der mit einem Sextant die Sonnenhöhe misst. Auf der Kiste steht ein künstlicher Horizont. Dies ist eine bewegliche
das Peilen (genannt Schießen) der Sonne, es wird hierbei die maximale Sonnenhöhe (Kulmination) mithilfe eines Sextanten (früher auch Quadranten) gemessen
sich der Lauf der Kürtener Sülz nun nach Süden und zieht an Waldmühle, Sonnenhöhe, Eichhof und Sülze vorbei. Hinter Sülze legt sich der Fluss in eine Schleife
aber nur bei Sonnenhöhen von mehr als 58° sichtbar. Supralateralbogen (nicht im Bild) Der Supralateralbogen verändert mit der Sonnenhöhe seine Gestalt
Ein Zirkumzenitalbogen kann nur bis zu einer Sonnenhöhe von ~32° entstehen, am besten ist er bei Sonnenhöhen von 15° bis 25° sichtbar. Steht die Sonne nahezu
während eines Erdumlaufs um die Sonne der Einstrahlwinkel des Sonnenlichts (Sonnenhöhe zu Mittag) im Jahreslauf sowie bei der Rotation der Erde um sich selbst
eines Seeschiffes - 1963 Der Navigationsoffizier "schießt" eine Sonnenhöhe mit dem Sextant Mittagsbesteck - 4 Sonnenstandlinien + Meridiandurchgang
Frühling und Herbst klimatisch deutlich zu unterscheiden. Der Einfluss der Sonnenhöhe trägt dazu wesentlich bei. Solare Polarzone: extreme jahreszeitliche
den antiken Astronomen neben der Zeitbestimmung auch zur Messung von Sonnenhöhen – weshalb sie auch Heliotrop hieß – und damit zur Breitenbestimmung.
die Internationale Beleuchtungskommission eine Funktion, die von der Sonnenhöhe abhängt. Diese Himmelszustände werden teilweise für die Berechnung von
Farbe der Sonne erinnern; der Name der Hauptstraße der Gemeinde lautet „Sonnenhöhe“. Die formelle Verknüpfung der Wappenelemente durch ihre Darstellung „in
entspricht AM = 1,14. Definiert man AM über den Höhenwinkel der Sonne (Sonnenhöhe mit als Winkel zwischen der Horizontalen am Beobachtungsort und der Solarstrahlung)
für Orthopädie, Kardiologie und Stoffwechselerkrankungen Ev. Fachklinik Sonnenhöhe der DGS-Diakoniegesellschaft Sachsen gGmbH Bad Elster, Fachklinik für
also zu dieser Zeit schon hinter dem Horizont Die Refraktionsformel der Sonnenhöhe enthält den Cotangens, d. h. ihr Betrag nimmt knapp über dem Horizont
Navigator beim Messen der Sonnenhöhe
äquinoktiale Stunden an, so auch die Uhr in Abb.2 Dass Skaphen zur Messung von Sonnenhöhen und auch von Eratosthenes bei seiner Erdmessung benutzt wurden, ist unwahrscheinlich
geneigt, hat vertikale Deklinations- und schräge Stunden-Punktreihen. Die Sonnenhöhe wird vom Kantenschatten eines vor dem Zifferblatt befindlichen Klotzes
Fahrten MVG 7 Iserl., Brandkopf Wendestelle – Stadtbahnhof – ZOB / Knipp – Sonnenhöhe 60 – MVG 8 Iserl., Letmathe Mitte – Markenfeld 30 – MVG 9 Iserl., Letmathe
denen hierzu gehörigen Tafeln der Sonnenhöhen, vermittelst welcher man, aus einer einzigen beobachteten Sonnenhöhe, die wahre Zeit sehr genau finden kann