smvc.de

smvc.de

Wenn Sie die Domain smvc.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 4 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 11.12.2004 und wurde seit dem 38 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: pt, ch, com, uk, in, org, eu, me, net, store, ru, cz, cn, nl

Der Begriff smvc wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

SM U 120 war ein diesel-elektrisches Minen-U-Boot der Klasse UE II der deutschen Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg. U 120 wurde am 27. Mai 1916 zuvor den U-Kreuzer SM U 155 kommandiert. U 142 zählt zu den größten je in Dienst gestellten deutschen Kampf-U-Booten. Es übertraf die größten U-Boote der SM U 19 war ein U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine. U 19 gehörte zum Projekt Typ 20 der U-Boots-Inspektion, war das Typschiff der Serie U 19 bis SM U 118 war ein Minenleger-U-Boot der Klasse UE II der Kaiserlichen Deutschen Marine. Die Klasse wird oft auch als Großes Minen-U-Boot bezeichnet. Aufgrund SM U 119 war ein diesel-elektrisches Minen-U-Boot der Klasse UE II der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam. In der SM U 38 war ein deutsches U-Boot der Kaiserlichen Marine. SM U 38 wurde am 12. Juni 1912 in Auftrag gegeben und in der Germaniawerft Kiel auf Kiel gelegt SM U 136 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg. U 136 wurde am 27. Mai 1916 in Auftrag gegeben, lief SM U 93 war ein diesel-elektrisches Flotten-U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 93 lief am 15. Dezember SM U 21 war ein deutsches U-Boot der Kaiserlichen Marine. Es wurde am 25. November 1910 zusammen mit den baugleichen Schwesterbooten SM U 19, SM U 20 und SM U 109 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 109 wurde am 5. Mai 1916 in SM U 64 war ein U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg. SM U 64 wurde 1915 auf der Friedrich Krupp Germaniawerft gebaut und am SM U 99 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam. Das Boot ging auf seiner ersten SM U 135 war ein deutsches U-Boot der Kaiserlichen Marine. U 135 war ein Boot welches als Großes U-Boot bzw. auch als U-Kreuzer-Vorläufer bezeichnet 2002, Seiten 211 ff. SM UB 1 (Küsten-U-Boot 1915–1918) SM UC 1 (Küsten-Minen-U-Boot 1915–1917) U 1 (Kriegsmarine, aktiv 1935–1940) U 1 (Bundesmarine, aktiv SM U 108 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam. In der Zwischenkriegszeit stand SM U 36 war ein deutsches U-Boot der kaiserlichen Marine. Das Boot wurde am 29. März 1912 bei der Germaniawerft in Kiel in Auftrag gegeben und am 14 SM U 122 war ein diesel-elektrisches Minen-U-Boot der Klasse UE II der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 122 SM U 92 war ein diesel-elektrisches Flotten-U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 92 lief am 12. Mai 1917 SM (Seiner Majestät) U 103 war ein Hochsee-Unterseeboot der Bauserie U 99-U 104 der deutschen Kaiserlichen Marine. Es versenkte im Ersten Weltkrieg sieben SM U 95 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 95 lief am 20. Januar 1917 bei SM U 124 war ein diesel-elektrisches Minen-U-Boot der Klasse UE II der deutschen Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg. U 124 wurde am 27. Mai 1916 SM U 126 war ein diesel-elektrisches Minen-U-Boot der Klasse UE II der deutschen Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg. U 126 wurde am 27. Mai 1916 SM U 114 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 114 wurde am 5. Mai 1916 in SM U 111 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam. Nach dem Krieg wurde das Boot unter SM U 16 war ein petroleum-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 16 lief am 29. August 1911

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023