Sirr al-Chatim al-Chalifa al-Hasan (arabisch سر الختم الخليفة الحسن, DMG Sirr al-Ḫatim al-Ḫalīfa al-Ḥasan; * 1919 in ad-Duwaim; † 18. Februar 2006)
November 1958 Putsch Ibrahim Abbud 17. November 1958 15. November 1964 Wahl Sirr al-Khatim al-Khalifah 16. November 1964 3. Dezember 1964 Wahl Souveränitätskommitee
November 1958 Putsch Ibrahim Abbud 18. November 1958 30. Oktober 1964 Sirr al-Chatim al-Chalifa 30. Oktober 1964 2. Juni 1965 Muhammad Ahmad Mahdschub
Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ? Sa – Sb – Sc – Sd – Se – Sf – Sg – Sh – Si – Sj – Sk – Sl – Sm – Sn – So – Sp – Sq –
den Zahlenwerten des Namens des Patienten wird dessen Überlebens-Chance errechnet (arabisch Sirr al-Asrar سر الأسرار, lateinisch Secretum Secretorum)
Reihe umfangreicher Schriften nieder. Sein wichtigstes Werk ist das Kitab sirr al-asrar, das „Buch des Geheimnisses der Geheimnisse“. Hier beschreibt er
Jurist und Bundesrichter 2005: Harald Szeemann, Schweizer Kurator 2006: Sirr al-Chatim al-Chalifa al-Hasan, sudanesischer Ministerpräsident und Präsident
arabischer Sprache entdeckten. . Seite aus Secretum secretorum (Kitâb Sirr al-asrâr). Arabische Handschrift Tabula Smaragdina, Ausgabe Chrysogonus
Dhikr-Zeremonien zum Ausdruck. Die direkten Nachfolger des Gründers tragen den Titel Sirr al-Khatim („das Geheimnis des Siegels“), womit ihre mit der eigenen Abstammung
Trupps, kommt ein trillerndes, meist dreisilbiges srii-srii-srii oder sirr-sirr-sirr zum Einsatz. Beim Abflug eines Schwarms oder dem Einflug an einem Ort
als Nachbauten historischer Instrumente wie der Queen Mary Harp oder der Sirr. In der weiteren Entwicklung des Musikinstrumentenbaus spielten sie bis in
Understanding The Qur'an : A Contemporary Approach ISBN 159008022X Kalimat as-sirr. al-Qāhira: Dār Aḫbār al-Yaum. 1998. ISBN 9770806943. Al-Islam Al-Siyasi
Geheimnisse: Die arabischen und deutschen Fassungen des pseudo-aristotelischen Sirr al-asrar / Secretum Secretorum. Reichert, Wiesbaden 2006, ISBN 3-89500-495-2
mit John Hudak: Pieces of Winter by John Hudak and Stephan Mathieu | CD | Sirr, Lissabon 2004 Kapotte Muziek by Stephan Mathieu | CD | Korm Plastics, Nijmegen
Records 2000) Whint (.Absolute. 2000), mit Francisco López Function Generator (Sirr 2001) Consciously Unconscious Unconsciously Conscious (Metamkine 2002) World
Jean-Jacques Archambault, kanadischer Elektrotechniker und Ingenieur († 2001) Sirr al-Chatim al-Chalifa al-Hasan, sudanesischer Ministerpräsident und Präsident
und Dichtung in Darmstadt. Posthum erschien 2010 unter dem Titel „Dies Sirren“ ein Band mit Gesprächen, die Renatus Deckert mit Adolf Endler über dessen
übergab die Amtsgeschäfte an eine Zivilregierung unter Ministerpräsident Sirr al-Chatim al-Chalifa. In den Folgejahren war keine politische Stabilität
mit damaligen Nadeldruckern, verhältnismäßig leise, mehr als ein leises Sirren des Druckkopfes war nicht zu hören. Es gab zwei Ausführungen dieses Druckers
Ambarchi und Norbert Möslang; Audiosphere) 2003: Ba kagpja (mit Carlos Zingaro; sirr) Schweizer Bundesamt für Kultur: 49. Biennale in Venedig Andy Guhl Norbert
Eaux“ (with Luc Ferrari), Label: Angle Records 2006: „Sixperiodes“, Label: Sirr records 2007: „Variations Opportunistes“, Label: Ronda 2008: „Steme“, Label:
etwa 5 m weit hörbarer Gesang, ein merkwürdiges auf- und absteigendes Sirren, das 10 bis 20s andauert. Der Heidegrashüpfer ernährt sich von verschiedenen
improvisierte Musik. Solo-Alben: Chromatophore, 2008 (Tzadik) Chasms, 2007 (Sirr, Portugal) Mutant Theatre, 2004 (Tzadik) Malfunction Studies, 2002 gemeinsam
der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Frankfurt 1986, 2-89). Kitāb Sirr al-asrār (Buch des Geheimnisses der Geheimnisse), sein alchemistisches Hauptwerk
"Perlen der Buchstaben"), eine umfassende Studie von Ibrahim Baye Niass. As-sirr al-'akbar ("Das größte Geheimnis") Zahlreiche Gedichtsammlungen, die in Ad-Dawāwīn