Die Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne war eine 1805 gegründete Fabrik zur Silberwarenproduktion in Heilbronn . Die kunstvollen …
Die Silberwarenfabrik M. H. Wilkens & Söhne ist ein auch historisch bedeutender Hersteller und Vertreiber von silbernen und versilberten …
in Heilbronn ; † 4. Dezember 1850 ebenda) war Silberwarenfabrikant und Gründer der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne in Heilbronn. …
Von 1937 bis 1967 war er Inhaber der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne in Heilbronn . Leben: Dietrich Bruckmann war der zweite Sohn …
Silberwarenfabrik Wilhelm Binder , Abkürzung in der Silberpunze. Waren des täglichen Bedarfs, Sprachgebrauch in der DDR für Konsumgüter …
Fauser war ein Sohn des Modelleurs Louis Fauser , der bei der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne in Heilbronn angestellt war. …
B. früher die Bremer Straßenbahnen), der Flugzeugbauer Focke-Wulf und die Hanseatische Silberwarenfabrik . Das Weserwehr in Hastedt …
Von 1902 bis 1905 entwarf er Produkte für die Silberwarenfabrik H. M. Wilkens & Söhne in Bremen . Dann wechselte er nach Krefeld zu …
Zu den bedeutendsten Heilbronner Unternehmen jener Zeit gehörten die Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne , die Heilbronner …
Geschichte: Hof-Silberwarenfabrik“ nennen. Im Rahmen des heimischen Kunstgewerbes stand die Firma Alfred Pollak mit in allererster Reihe. …
Parallel arbeitete er als Entwerfer bei Wilhelm Binder, der größten Silberwarenfabrik am Ort. Während des Studiums erhielt er an der …
Silberwarenfabrik Koch und Bergfeld | - Fabrik | - ab 1874 1882, 1892, 1895 1882 | - Bredehorst, Henrich Dunkel, Fritz | - Kirchweg 190, …
die Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne in Heilbronn, die von seinem Großvater Georg Peter Bruckmann (1778–1850) im Jahr 1805 …
Bruckmann (1776–1835 war Baumeister , während sein Onkel Peter Bruckmann (1778–1850) in Heilbronn die Silberwarenfabrik Bruckmann begründet hatte. …
Datei:K&B-F-04-RGB-RZ. JPG | Hauptportal mit der Auffahrt zur Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld. Das schlossartige Gebäude wurde von dem …
Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne , Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden , Eugen Diederichs , Gebr. Klingspor , …
Ab 1819 war er Mitarbeiter von Georg Peter Bruckmann in der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne in Heilbronn . Es folgte …
Noch 1894 bot die Bremer Silberwarenfabrik Koch & Bergfeld eine Taufschale dieses Typs an. Literatur : Hans Wiswe: Die Branntweinkaltschale. …
Die Ursprünge der Schule liegen in der Heilbronner Sonntagsgewerbeschule und der 1841 aus dem Stiftungsfonds der Silberwarenfabrik Peter …
Nach dem Abitur 1920 kam Löffelhardt als Lehrling zur Silberwarenfabrik P. Bruckmann. Peter Bruckmann ermöglichte Löffelhardt dann das …
Für die Silberwarenfabrik Bruckmann übernahm er verschiedenste Aufgaben, unter anderem Vorarbeiten für Prägestempel württembergischer …
Einige Grabmale tragen das Signet des August Häußer der als entwerfender Künstler bei der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne und …
Karl absolvierte in Heilbronn von 1917 bis 1922 eine Lehre bei der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne , wo er anschließend noch bis …
Das Gebäude wurde für Karl Geiger, August Stadtler und Eugen Walz errichtet, die Arbeiter der Heilbronner Silberwarenfabrik Bruckmann waren. …
1894 bis 1904 entstanden für die Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne in Heilbronn diverse Silbergerätschaften. Im Hinblick auf die …