Hallo Silberkrone, bist du sicher, dass Kalahari keine Steppenregionen enthält? Die Diskussion:Kalahari ist da nicht so recht eindeutig und im Internet
wieso ist es überhaupt nötig so viel aus dem Zepp zu zitieren? Das Wiki soll doch keine Abschrift sein. -.- --Silberkrone 09:07, 14. Jul. 2009 (CEST)
Harold oder Harald (Hofmeister spricht in "Stadtgeographie" von Harald Carter)?--Silberkrone 20:34, 10. Jul. 2008 (CEST)
coingallery.de – Lübecker Guldiner von 1528 Dukaton Lorenzo Fedel: Dukaton [Silberkrone] im Historischen Lexikon der Schweiz Duggatōn und Duggatōner im Schweizerischen
Ich habe die DIc3cAk3 12:42, 16. Aug. 2007 (CEST) -selbst gelösch- --Silberkrone 20:24, 10. Jul. 2008 (CEST) Den Satz "Für die Geographie sind allerdings
dieser Artikel ist ein einziger inhaltlicher Fehler. Vlt. finde ich Zeit die Korrektur vorzunehmen.--Silberkrone (Diskussion) 14:54, 18. Jul. 2012 (CEST)
so dass von einer Frau ausgegangen wird. Auf dem Kopf trug sie eine Silberkrone, an den Armen 20 Silberarmreifen, um den Hals einen Silberreifen und
(Grenzregion). Ich versteh also nicht ganz wo deine Kritik ansetzt.--Silberkrone 14:36, 5. Aug. 2008 (CEST) Ich neige dazu zu behaupten, dass man auch
Silikate verwittern." wirklich stimmt. Ich bezweifel das "nur", vllt. sollte eher ein "hauptsächlich" stehen.--Silberkrone 19:20, 25. Feb. 2009 (CET)
Fusion mit Niederdielfen ab. Am 14. Februar 1873 nimmt die Bleierz-Grube Silberkrone ihren Betrieb auf, welcher aber bereits 1880 wieder eingestellt wurde
interessieren - leider keine Zeit zum großartig selbst recherchieren.--Silberkrone 14:48, 17. Mär. 2009 (CET) +1 Ich war gestern versucht, in dem Artikel
~~~~ Wenn man von Nord nach Süd drauf schaut, dann stimmt es doch. ;)--Silberkrone 14:09, 13. Mär. 2009 (CET) Dann musst du aber Afrika und Südamerika vertauschen
dem 16. Jahrhundert sowie eine Pietà aus dem 17. Jahrhundert mit einer Silberkrone aus dem 18. Jahrhundert dar. 1936 wurden Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert
Recht! Dringende Überarbeitung notwendig! Halbwüste ungleich Steppe! --Silberkrone 17:48, 8. Jul. 2009 (CEST) Seit eben ist Halbwüste eine Weiterleitung
den Anschein, als ob dies Synonyme sein, überdauern doch beide im Boden!?!? Ich komm noch nciht ganz klar. :D--Silberkrone 10:31, 5. Feb. 2010 (CET)
2007 (CET) Stimme dem voll zu. B=f(Ausgangsgestein, Klima, Relief, Flora und Fauna, Wasser, Mensch, Zeit) --Silberkrone 23:32, 4. Jul. 2007 (CEST)
ist nur der Sammelbegriff. Die Farbe hängt vom Gestein selbst ab. --Silberkrone 20:27, 16. Jul. 2008 (CEST) Die Definition ist sehr unvollständig, Regolith
Erklärungen stimmen zu einem hohen Prozetsatz mit denen im Artikel überein.--Silberkrone 12:02, 9. Jul. 2008 (CEST) ist denke ich auch relevant, siehe sein Modell
Goldkronen. 1909 prägte man silberne Perper, die den österreichischen Silberkronen entsprachen. Im Avers war der Kopf des Jubilars und im Revers das Landeswappen
Feldesbesitz der Grube Frischer Muth an der Rödger Eremitage. Neben Silberkrone bestand auch eine sehr alte Grube Weisser Hirsch, die mit dem Stollen
Es schlafe der Tod (noch nicht erschienen) 4 2003 2006 Silverkronan (Silberkrone) Tod im Jungfernturm ISBN 978-3-492-24662-0 5 2003 - Drömmar ur snö Schneeträume
Ist nicht vielleicht Kalium gemeint? (nicht signierter Beitrag von Silberkrone (Diskussion | Beiträge) 14:54, 8. Aug. 2010 (CEST)) Viele Pflanzen benötigen
Albertustaler wurde in den spanischen Niederlanden ab 1755 vom Kronentaler (Silberkrone) abgelöst. In den Vereinigten Niederlanden wurden ab 1659 bis 1802 Albertustaler
österreichisch-ungarischen unedlen Nominale ablösten. Die alten Gold- und Silberkronen waren seit dem Krieg praktisch schon lange aus dem Umlauf verschwunden
wundertätig angesehene Kruzifix Christus von Alcúdia. Es ist mit einer Silberkrone versehen und soll 1507 Blut und Wasser geschwitzt und so eine Dürre beendet