51.4016666666678.088203Koordinaten: 51° 24′ 6″ N, 8° 5′ 17″ O Das sauerländische Uentrop ist ein Stadtteil der Stadt Arnsberg mit 318 Einwohnern
Die Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf ist ein evangelisches Gotteshaus, welches 1959 eingeweiht wurde. Die Kirchengemeinde Neumühlen-Dietrichsdorf
Die Akademie für Ältere in Heidelberg ist eine unabhängige Bildungseinrichtung in Selbstverwaltung mit Bedeutung in der ganzen Region. Dort wird von Älteren
Wattenbek ist eine Gemeinde bei Neumünster im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und ist mit circa 2800 Einwohnern die zweitgrößte Gemeinde
Die Pensionistenklubs der Stadt Wien teilen sich in 130 „Bezirksklubs“ auf, die in verschiedenen Lokalen in allen Wiener Bezirken untergebracht sind. Zudem
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn ist das größte Computermuseum der Welt (Stand 2015). Benannt ist es nach dem Paderborner Computerpionier
Hans-Eugen Schulze (* 10. April 1922 in Eickel; † 18. September 2013 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist. Er war von 1963 bis 1985 Richter am Bundesgerichtshof
Der Atwima Nwabiagya District ist einer von 138 Distrikten in Ghana. Er ist im Zentrum des Landes in der Ashanti Region gelegen und dort einer von 21 regionalen
Helga Erika Hörz (* 27. Juli 1935 als Helga Erika Ivertowski in Danzig) ist eine deutsche marxistische Philosophin, Frauenrechtlerin. Sie war bis zur Abwicklung
Der Verband der Islamischen Kulturzentren e. V. (VIKZ; türkisch İslam Kültür Merkezleri Birliği, IKMB) ist der älteste und einer der größten islamischen
Microsoft Windows 95 ist ein Betriebssystem mit grafischer Benutzeroberfläche für Personal Computer (PC). Es war das erste Betriebssystem der Windows-Reihe
Die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster – auch kurz WWU (Münster) oder Uni(versität) Münster genannt – ist mit rund 43.790 Studierenden (Stand:
Kwasizabantu (Zulu für ‚Ort wo Menschen geholfen wird‘, kurz KSB, offiziell Kwa Sizabantu Mission) ist der Name des Siedlungsareals einer evangelikalen
Die liebe Familie war dreizehn Jahre (1980–1993) und 384 Folgen lang eine jeweils in den Monaten Oktober bis April vom ORF ausgestrahlte Live-Fernsehserie
Fachoberschulen oder Berufskollegs - oder veranstaltet irgend jemand Senioren-Computerkurse (die freuen sich, wenn für das Erlernen der Computerbedienung ein
Warum sollten Altersstufen irgendwie speziell behandelt werden? Und wenn 80% der Alten den Spezialjargon nicht verstehen und nur 60% der Jungen, dann soll
Also erstmal natürlich herzlichen Glückstrumpf. Auch wenn ich zu meinen Wiki-Anfangszeiten nicht im Lebewesenbereich unterwegs war (und es heute immer
Herzlich Willkommen Herr Lippert auf deiner Spielwiese;-)), kannst du vielleicht das was machen, weil zwischen den Zeilen die du gemacht hast, ist ein
Herzliche Grüße Sternstefan 00:07, 15. Jun. 2009 (CEST) Deine Benutzerseite hatte ich natürlich schon vor der Begrüßung gelesen. Ein kleiner Tipp noch