SDSS ist eine Abkürzung und steht für: eine Himmelsdurchmusterung, siehe Sloan Digital Sky Survey eine Partei in Kroatien, siehe Samostalna demokratska
Datenbanklinks zu SDSS J171147.17+233130.5 SDSS J171147.17+233130.5 ist ein L-Zwerg im Sternbild Hercules. SDSS J171147.17+233130.5 wurde durch die Analyse
Datenbanklinks zu SDSS J125737.26-011336.1 SDSS J125737.26−011336.1 (auch verkürzt z. B. als SDSS J1257−0113 bezeichnet) ist ein L-Zwerg im Sternbild
Datenbanklinks zu SDSS J035721.11−064126.0 SDSS J035721.11−064126.0 (kurz SDSS J0357−0641, auch 2MASS J03572110−0641260), ist ein L0-Zwerg im Sternbild
2MASS J03202839-0446358 B 03h 20m 28,4s 1955364−4° 46′ 36″ T5 ± 1 SDSS J032553.17+042540.1 03h 25m 53,2s 2042540+4° 25′ 40″ Tau 15,9 T5.5 (IR)
Datenbanklinks zu SDSS J133148.90−011651.4 SDSS J133148.90−011651.4 ist ein L8-Zwerg im Sternbild Virgo. Das Objekt ist ungewöhnlich blau im nahen IR
Datenbanklinks zu SDSS J103321.92+400549.5 SDSS J103321.92+400549.5 (auch kurz SDSS J1033+4005) ist ein L-Zwerg im Sternbild Ursa Major. Das Objekt wurde
Datenbanklinks zu SDSS J150411.63+102718.4 SDSS J150411.63+102718.4, auch kurz SDSS 1504+10, ist ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T7 im Sternbild
Datenbanklinks zu SDSS J102552.43+321234.0 SDSS J102552.43+321234.0 (kurz SDSS J1025+3212) ist ein möglicher L-Zwerg im Sternbild Leo Minor. Er wurde von
Datenbanklinks zu SDSS J042348.57−041403.5 SDSS J042348.57−041403.5 (auch kurz SDSS 0423−0414) ist ein Doppelsystem bestehend aus zwei Braunen Zwergen
Datenbanklinks zu SDSS J143001.30+410440.6 SDSS J143001.30+410440.6, oft verkürzt als SDSSJ1430 bezeichnet, ist eine Galaxie und ein diese umgebender
Datenbanklinks zu SDSS J134203.11+134022.2 SDSS J134203.11+134022.2 ist ein L-Zwerg im Sternbild Hercules. SDSS J134203.11+134022.2 wurde durch die Analyse
Datenbanklinks zu SDSS J151506.11+443648.3 SDSS J151506.11+443648.3 ist ein L-Zwerg im Sternbild Bootes. Aufgrund von Beobachtungen im nahen Infrarot
Datenbanklinks zu SDSS J024749.90−163112.6 SDSS J024749.90−163112.6 ist ein spektroskopischer Kandidat für ein Doppelsystem von zwei T-Zwergen im Sternbild
Datenbanklinks zu SDSS J011912.22+240331.6 SDSS J011912.22+240331.6 ist möglicherweise ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T2 im Sternbild Fische. Er
Datenbanklinks zu SDSS J020333.26−010812.5 SDSS J020333.26−010812.5 ist ein später L-Zwerg im Sternbild Fische. Seine Spektralklasse wird auf L9.5 geschätzt
Der Sloan Digital Sky Survey (SDSS) ist eine Durchmusterung von einem Viertel des Himmels durch Aufnahmen bei fünf Wellenlängen und nachfolgende Spektroskopie
Datenbanklinks zu SDSS J120602.51+281328.7 SDSS J120602.51+281328.7 ist möglicherweise ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T3 im Sternbild Coma Berenices
Datenbanklinks zu SDSS J125011.65+392553.9 SDSS J125011.65+392553.9 ist ein Brauner Zwerg der Spektralklasse T4 im Sternbild Canes Venatici. Er wurde
Datenbanklinks zu SDSS J164916.89+464340.0 SDSS J164916.89+464340.0 ist ein L-Zwerg im Sternbild Hercules. SDSS J164916.89+464340.0 wurde durch die Analyse
Datenbanklinks zu SDSS J143945.86+304220.6 SDSS J143945.86+304220.6 ist ein Objekt der Spektralklasse T2.5 im Sternbild Bärenhüter. Es wurde im Jahr 2006
Datenbanklinks zu SDSS J162838.77+230821.1 SDSS J162838.77+230821.1 ist ein Objekt im Sternbild Herkules, das ungefähr Spektralklasse T7 aufweist. Die
SDSS J010013.02+280225.8 (verkürzt SDSS J0100+2802) ist ein Quasar aus dem Katalog des Sloan Digital Sky Survey (SDSS). Aufgrund der großen Entfernung
Datenbanklinks zu SDSS J143211.74−005900.8 SDSS J143211.74−005900.8 ist ein L-Zwerg im Sternbild Virgo. Seine Spektralklasse wird auf L4.5 geschätzt.
Datenbanklinks zu SDSS J100401.41+005354.9 SDSS J100401.41+005354.9 ist ein L-Zwerg im Sternbild Sextans. Seine Spektralklasse wird auf L2±1 geschätzt