Die Rapperswil-Jona Lakers (ehemals SCRJ) sind ein Schweizer Eishockeyclub im sankt-gallischen Rapperswil-Jona am Zürichsee. Die erste Mannschaft spielt
EHCO-SCH 4:1 Spiel 4: SCH-EHCO 3:4 Spiel 1: HCA-SCRJ 4:6 Spiel 2: SCRJ-HCA 5:2 Spiel 3: HCA-SCRJ 3:4 Spiel 4: SCRJ-HCA 6:2 Die Runde 2 wird im Modus Best of
Martin Gélinas SCL Tigers: Tim Connolly, Martin Gerber (Carolina Hurricanes) SCRJ Rapperswil-Lakers: Kristian Huselius (Calgary Flames) EV Zug: Mike Fisher
Avalanche), SCL Tigers: Tim Connolly, Martin Gerber (Carolina Hurricanes) SCRJ Rapperswil-Lakers: Kristian Huselius (Calgary Flames) EV Zug: Mike Fisher
(ehemals SCRJ oder "Rappi"). "Rappi" mag eine verbreitete Abkürzung für Rapperswil sein, aber so so hiess der Verein nie. Ev. ändern in (ehemals SCRJ / Schlittschuh-Club
Spiel HC Lugano vs. SCRJ Lakers
Biel-Bienne, Insieme Bienna Biel, IG Genf, Fanatics, Wild Boys Rapperswil SCRJ, Sektion Uruguay, Pathos ZSC, North Side, Blue Kinghts Zug, Blue Devilz,
wurde eisblau als neue Club-Farbe angegeben. vergleiche dazu: [1]. Auf der SCRJ Hompage fand ich folgende Angaben: RGB #04A5C0 (eisblau), RGB #0062AB(dunkelblau)
--Vonsoeckchen 10:52, 13. Sep 2005 (CEST) Jawohl, ich werde in den nächsten Tagen den SCRJ Artikel erweitern, die anderen schweizer mal durchlesen, korrigieren, erweitern
Beschreibung Stadion: Diners Club Arena Rapperswil Quelle www. scrj.ch Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber Schlittschuhclub Rapperswil Jona Datum
logischer für den Leser halte (klarer ersichtlich, dass der Artikel zum SCRJ jetzt unter dem neuen Vereinsnamen steht) und Linkfixes in solchen Fällen