der „Schwarzafrikaner “, teils aber auch von der damaligen Ansicht der Europäer, das subsaharische Afrika sei vollkommen kulturlos, …
einen Schwarzafrikaner einen Afrikaans -Muttersprachler (zur Geschichte der weißen Sprecher siehe Buren ). Im Deutschen wird zur …
Personen mit dunkler Hautfarbe (als Synonym für den Begriff „Schwarze “), siehe auch Schwarzafrikaner und Aborigines Personen, die nicht …
Menschen mit dunkler Hautfarbe, siehe Schwarze und Schwarzafrikaner Angehörige der Schwarzen Szene ein knielanges Kleid, siehe Kleines …
Menschen mit dunkler Hautfarbe , vor allem Schwarzafrikaner („Negride “) und australische Aborigine s (eine von vielen umstrittenen …
Schwarzafrikaner, siehe Mohr . Mohr ist der Name von Orten: Mohr (Rot an der Rot), Ortsteil der Gemeinde Rot an der Rot, Landkreis …
damit oft die Versklavung der Schwarzafrikaner und ihr Transport über … später bereute) auf die Idee kam, schwarzafrikanische Sklaven einzuführen. …
mit zwei schwarzafrikanischen Rebellengruppen – der … die Regierung beschuldigen, Schwarzafrikaner zugunsten der Araber zu … Im Gegenzug …
historisch in Bezug auf Kuschiter und Mauren oder später allgemeiner für Schwarzafrikaner . … zwischen schwarzafrikanischen „Negern“ und …
arabisch -berber ischer und solche von schwarzafrikanischer Abstammung. … Jahrhunderts die ersten zum Islam konvertierten Schwarzafrikaner. …
die zumeist auch den typisch schwarzafrikanischen Haar wuchs aufweisen. … wie Schwarzafrikaner heutzutage; ihre Haut war dunkel und die …
Stoisits eine private rassentheoretische Aussage über Schwarzafrikaner … partik-pable-ueber-schwarzafrikanische-drogendealer-ich-bleibe- …
Die größte Gruppe davon bilden die Chinesen mit 11 %, 9 % Südasiaten und 9 % Schwarzafrikaner. In North York befindet sich das Ontario …
Mit dem äthiopischen Marathonläufer Abebe Bikila gewann erstmals ein Schwarzafrikaner olympisches Gold. Wahl des Austragungsorts …
10.000 christliche Araber und 80.000 Schwarzafrikaner) sind in 18 Metropolitandiözesen und sechs Bistümern vor allem in Ägypten und in …
Kavango people) sind eine Gemeinschaft fünf namibischer Volksstämme von rund 200.000 ursprünglich aus Ostafrika stammenden Schwarzafrikaner n. …
Er war der erste schwarze „Genosse“ nach der Öffnung der SACP (Südafrikanische Kommunistische Partei) für Schwarzafrikaner im Jahr 1952 …
Er leitet heute in Boulder eine aus rund 25 Läufern (hauptsächlich Schwarzafrikaner, darunter Philip Tarus , Charles Kibiwott , Boaz …
Seltener wurde der Ausdruck auch für die autochthonen Musikstile der Schwarzafrikaner verwendet. Nationalsozialismus: In Deutschland wurde …
Somit war Diagne der erste Schwarzafrikaner, der in die französische Nationalversammlung einziehen durfte, die zuvor ausschließlich von …
Die Demografie von Old Toronto im Jahr 2001 wies 70 % Weiße, 10 % Chinesen, 5 % Schwarzafrikaner, 5 % Südasiaten, 3 % Philippiner, 2 % …
Bei seinem Einsatz in Deutsch-Ostafrika wurde er für seinen respektvollen Umgang mit den Schwarzafrikaner n bekannt, bei dem er auch den …
Der Name spielte auf die vermeintliche Ähnlichkeit mit dem Kopf eines Mohr en, einer überholten Bezeichnung für Schwarzafrikaner an. …
Seine Sammlung von Erzählungen Das Mädchen auf dem Delphin verrät tiefe Einblicke in die Welt der Araber, Berber und Schwarzafrikaner der …
Später aber auch Angriffswaffen wie Gewehrkugeln mit Erregern oder Krankheitserreger, die nur Schwarzafrikaner töten sollten (Ethnische …