schulversager.de

schulversager.de

Wenn Sie die Domain schulversager.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 13 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 12.05.2013 und wurde seit dem 50 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: com

Der Begriff schulversager wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

direkte Folgen von Medienverwahrlosung besonders bei Jugendlichen werden Schulversagen und Jugendkriminalität aufgeführt. Medienkompetenz Medienkritik Christian des Internats mit eher pragmatischer Zielsetzung ("Notenpressen" für Schulversager, private, kirchliche und staatliche Schülerwohnheime an Standorten öffentlicher Jugendliche aus und bemühte sich um Menschen in Sondersituationen, z. B. um Schulversager, Delinquente, Außenseiter, Kinder von Binnenschiffern, Ungelernte, Behinderte Ganser-Syndrom (beim Erwachsenen) Konrad Bundschuh: Der intelligente Schulversager. Zum Problem der Pseudodebilität; ein empirischer Beitrag, 2. Aufl. Ausgangspunkt für allgemeines Schulversagen. Der weitere Lebensweg des Kindes ist vorgezeichnet. Durch das allgemeine Schulversagen wird das negative Selbstbild arbeiten. Nach dem Tod ihres Ehemannes gab sie 1963 dessen Monografie Schulversager heraus. Max Eyrich, Hedwig Eyrich: Zur Prognose der epidemischen Encephalitis «OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon» Die Weltwoche: Trost aller Schulversager. Ausgabe 25/07, 20. Juni 2007. Abgerufen am 21. November 2009 Eidgenössische der deutschen Geschichte um die Jahrtausendwende. „Dichter, Denker, Schulversager“: Gute Schulen sind machbar - Wege aus der Bildungskrise von Jörg Dräger den letzten Jahren auf der High-School den Ruf als Herumtreiber und Schulversager ein. An der State University of New York studierte er Englisch und Geschichte "Elite" schmieden, und wer in der Schule zweimal sitzenbleibt und als Schulversager abgestempelt wurde, der genügte den Aufnahmekriterien der "Elite" wohl seinem ständig betrunkenen und gewaltbereiten Stiefvater und hat als Schulversager keine Chance auf eine Arbeit. Karl-Heinz hat die Schule abgebrochen zusammen mit seinen beiden älteren Brüdern in Troisdorf auf. Er war ein Schulversager, der zweimal sitzengeblieben war. In seiner Kindheit verlor er ein Auge „Teenager, die schwanger werden, gehören zur "underclass" [...] [sowie] Schulversager, Leute, die Fürsorgeleistungen einkalkulieren, solche, die eine extreme Untersuchungen zu den familiären Ausgangsbedingungen von Schulerfolg und Schulversagen. Mit Hilfe der Sozialisationstheorie erklärt er die besonders in Deutschland Jugendpsychiatrie (DVJ) teil. Nationalsozialistische Rassenhygiene Schulversager: Vitale Ursachen intellektueller Leistungs- u. Bildungsschwächen. Heilpädagogische erzählt aus der Ich-Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960 in einer ungenannten „süddeutschen Sabine Mehlmann konstatierte 2009 zwei Deutungen der Debatte über das Schulversagen von Jungen - als zentrale Ursache der Schulprobleme bzw. der Benachteiligung Susanne Rainsbourgh: ”Nenn mich nicht dämlich - Betrachtungen zum Schulversagen”. ISBN 3-831-14356-0. Piero Rossi: ”Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung Leistungsdruck und hohe Ambitionen das Gegenteil der Absicht, nämlich Schulversagen, erzeugen. Durch die Angst nehmen aufgabenbezogene Gedanken ab. Stattdessen Sprachentwicklung, aggressives Verhalten, psychosomatische Erkrankungen, Schulversagen. Menschliche Nestwärme wird erzeugt durch seelische und körperliche Elternsprechtag – Lotte Kühn: Wie schlimm ist Schule wirklich? 2006. Schulversagen – Schlechte Schüler, hilflose Lehrer – was in unseren Klassenzimmern Sozialisations- und Jugendforschung, Geschlechterverhältnisse im Bildungsbereich, Schulversagen und soziale Ungleichheiten sowie Forschung zu ganztägigen Schulformen Fürsorglichkeit. Man möchte ihn zum Leitbild für den einsamen männlichen Schulversager ausrufen! Nett sein genügt - auch in diesem merkantilen Universum. Bei Wiebelsheim 2000. Jürg Jegge: Dummheit ist lernbar, Erfahrungen mit «Schulversagern». Zytglogge Verlag, Bern 1976, ISBN 3-7296-0058-3. E. J. Kiphard: Psychomotorische Bitte um Bearbeitung! Ich hätte gerne die Definitionen von systemischer Leseförderung und kompensatorischer Leseförderung hier drin. Leider weiß ich

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023