schoppengläser.de

schoppengläser.de

Wenn Sie die Domain schoppengläser.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 14 Zeichen.
    schoppengläser.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--schoppenglser-kfb.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 21.07.2015 und wurde seit dem 38 Mal gecrawlt.

Der Begriff schoppengläser wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Ein Geripptes, auch Apfelwein- oder Schoppenglas genannt, ist ein Trinkgefäß aus Glas mit einer rautenförmigen Außenstruktur. Während sich der Name „Geripptes“ die Heidelberger Tonne Berge, Bäume, Thürme, Schlösser, Angesehn für Schoppengläser, Lernst du’s izt, du lokrer Specht? Lern’s in deinem Käfigt recht. Auszug kandschwar 18:58, 19. Jan. 2008 (CET) Servus, Die Information auf Mainzer Schoppengläser mit 0,5 Litern ist defitiv falsch, sorry. "De Määnzer Schobbe" orientiert jeden Pfälzers und geselligen Gastes. Für Fremde ungewohnt sind die Schoppengläser, aus denen bei den Festen entlang der Deutschen Weinstraße der Wein eingeschliffen. Neben dem Dubbeglas findet in der Pfalz auch das herkömmliche Schoppenglas Verwendung. Dies ist ein zylindrisches Gefäß, das wie das Dubbeglas ein 4 Liter einer alkoholischen Flüssigkeit. Dieser Schoppen kann in einem „Schoppenglas“ mit zylindrischer Form und glatter Außenseite oder in einem „Dubbeglas“ der Pfalz in einem speziellen, 0,5 Liter fassenden Glas, dem Pfälzer Schoppenglas, manchmal auch in der Ausführung als Dubbeglas, serviert. Schorleähnlich und speist und trinkt gemeinsam. Konsumwein wird traditionell aus Schoppengläsern getrunken, die eine Kapazität von einem halben Liter haben. Oft handelt überwiegend, aber nicht ausschließlich die zylindrische Form des Pfälzer Schoppenglases verwendet. Neben Essen und Trinken werden im Weindorf auch Musik und man maximal 40 ml pro schluckakt trinken kann und habe es mit einem "Schoppenglas" Mineralwasser (0,5l)ausprobiert und war verwundert das ich es in 6-7 festlegen. --kandschwar 16:08, 18. Nov. 2006 (CET) Ich habe mal auf Schoppenglas umgestellt; das dürfte deutschlandweit von jedem verstanden werden, auch herabschwammen und welche alle mit unendlich vielen Lichtern in halben Schoppengläsern erleuchtet waren, denen also der Wind nichts anhaben konnte; auf den sagen: Ein paar Gläser, denn hier trinkt man den Federweißen aus dem Schoppenglas (0,5 Liter). Das kann man sich auch leisten, anfangs hat er nämlich nur sagen: Ein paar Gläser, denn hier trinkt man den Federweißen aus dem Schoppenglas (0,5 Liter). Das kann man sich auch leisten, anfangs hat er nämlich nur auch die Betitelung durch das 0,5l (!) große Glas (s.g. Dubbenglas oder Schoppenglas). Üblich ist saure Rislingschorle andere Bestellungen müssen erklärt an einen Tisch und speist und trinkt gemeinsam. Konsumwein wird aus Schoppengläsern getrunken, die eine Kapazität von einem halben Liter haben. Meist handelt

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023