Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) ist eines der größten klassischen Musikfestivals der Welt. Es findet seit 1986 jährlich in den Sommermonaten
Schleswig ([ˈʃleːsvɪç], niederdeutsch: Sleswig, dänisch: Slesvig) ist eine Stadt im Norden Schleswig-Holsteins an der Schlei. Sie ist Kreisstadt des Kreises
Westerholz (dänisch: Vesterskov) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Dollerupholz (Dollerupskov) und Unewattholz (Undevadskov)
Das Hotel Seewarte ist ein Kulturdenkmal in Flensburg-Mürwik, das zu Anfang des 20. Jahrhunderts im Kreuzungsbereich Blücherstraße - Swinemünder Straße
Die Alte Post in Flensburg ist ein als Kulturdenkmal der Innenstadt eingetragenes, ehemaliges Postgebäude aus dem 19. Jahrhundert. Von dort strahlte im
Das Beau-Rivage ist ein Luxushotel in Genf und liegt am Quai du Mont Blanc, direkt am Ufer des Genfersees. Es ist das älteste Hotel in Genf, das sich
Die Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Schleswig-Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte
Der Kayser’s Hof (auch: Kaysers Hof) ist ein als Kulturdenkmal der Flensburger Innenstadt eingetragenes Hotelgebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Der 1. Schleswiger Sportverein von 1906, kurz Schleswig 06, gegründet am 4. Februar 1906, ist der erste Sportverein der Stadt Schleswig. Der Verein umfasst
Die meisten der größten Hotels der Welt stehen in Las Vegas. Die Spielbanken ziehen nicht nur Touristen an, sondern helfen auch, die Zimmerpreise in den
Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (kurz SHGF) ist eine 1987 gegründete kulinarische Veranstaltungsreihe, die seitdem von der Kooperation Gastliches
Das Hotel Königshof ist ein im 19. Jahrhundert gegründetes Hotel am Bonner Rheinufer, das in der Zeit des Deutschen Kaiserreiches überwiegend von den studierenden
Der Handelshof ist ein ehemaliges Büro- und Geschäftshaus in der Hansestadt Lübeck (Schleswig-Holstein), das nach einem umfassenden Umbau seit 2009 als
Das Kabinett Barschel II bildete vom 13. April 1983 bis zum 2. Oktober 1987 die Landesregierung von Schleswig-Holstein. In das Ende der Legislaturperiode
Büsumer Deichhausen (früher „Dykhusen“) ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Die Marschgemeinde liegt direkt an der Nordsee
Das österreichisch-preußische Kondominium bezeichnet die Landesherrschaft Preußens und Österreichs über Schleswig und Holstein in den Jahren 1864 bis 1866
Krummbek ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Krummbek liegt etwa 3 km östlich von Schönberg (Holstein) und etwa 25 km von Kiel entfernt
Der Aschberg (dänisch: Askbjerg; Askebjerg) ist eine 98 m ü. NN hohe Erhebung im Naturpark Hüttener Berge in Schleswig-Holstein. Er liegt in der Gemeinde
Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das nördlichste deutsche Bundesland Schleswig-Holstein. Durch seine Küsten an der Nordsee im Westen
Prinzessin Alexandra Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, vollständiger Name Alexandra Viktoria Auguste Leopoldine Charlotte Amalie Wilhelmine
Mürwik (dänisch: Mørvig, plattdeutsch: Mörwig) ist ein Stadtteil von Flensburg, der sich im Nordosten der Stadt an der Flensburger Förde befindet und zur
Die Polizeidirektion Flensburg ist eine Polizeibehörde der Landespolizei Schleswig-Holsteins unter der Adresse Norderhofenden 1 in Flensburg. Das Gebäude
Kappeln (dänisch Kappel) ist eine Stadt in der Landschaft Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein (Deutschland). Die Stadt liegt an der
Kaiserhof steht für: ein Innenhof der Münchner Residenz, siehe Münchner Residenz #Das Renaissanceschloss Kaiserhof (Eckernförde), denkmalgeschütztes Gebäude
Haselau ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. Haselau liegt etwa 10 km südlich von Elmshorn und 10 km westlich von Pinneberg in