Die Aktivitätsperiode entspricht in etwa dem Sonnentag; Weibchen schlüpfen durchschnittlich etwas später in die Schlafhöhle als Männchen. …
Vor Einbruch der Abenddämmerung kann er noch eine gewisse Zeit in der Nähe seiner Schlafhöhle verweilen, bevor er in diese einschlüpft. …
Weibchen Schlafhöhlen an, vertreibt es aber zu Beginn dieses Balzabschnittes noch davon; erst wenn das Weibchen eine Schlafhöhle bezieht, …
Um die Mittagszeit legt die Art eine ausgedehnte Ruhe- und Putzphase ein, während der, zumindest gelegentlich, auch die Schlafhöhle …
Dies hat sogar schon dazu geführt, dass Jugendliche und Kinder, die sich im Osterfeuerstapel eine Schlafhöhle eingerichtet hatten, bei …
Diese benutzen gemeinsam eine Schlafhöhle, pflegen sich gegenseitig das Kopfgefieder und füttern sich. Die Paarbindung bleibt meistens bis …
Er wird in kurzen Pausen bei der Nahrungssuche oder auch in längeren Serien, zum Beispiel in der Nähe einer Schlafhöhle vorgebracht. …
Schlechtwetter verkürzt die Tagesaktivität, bei starkem Regen suchen Kleinspechte auch während der mittäglichen Ruhestunde eine Schlafhöhle auf. …
Die tagaktiven Vögel verlassen ihre Schlafhöhle mit Tagesbeginn, bei Sonnenuntergang suchen sie sie wieder auf. Im Winter beginnt die …
Schwarzrückenspechte eher an geschützten Stellen im Freien übernachten als in einer Schlafhöhle Während der Vorbrutzeit und der Brutzeit …
Und wer in Amsterdam auf den Spuren Maarten Konings wandeln und die Wege etwa von seiner Schlafhöhle zu seinen beruflichen Wirkungsstätten …
Den Tieren sind eine Schlafhöhle und erhöhte Liegeflächen anzubieten. Eine weitere Anforderung ist, dass Meerschweinchen paarweise oder in …
Weibchen sind in der Regel länger aktiv und kehren oft erst in der späten Abenddämmerung zu ihren Schlafhöhlen zurück. Innerhalb dieser …
Gegenüber Artgenossen verteidigt der gesamte Familienverband die Schlüsselstellen, das sind die Brut- und Schlafhöhlen, die Speicher sowie …
Wie der heimische Schwarzspecht ist der Helmspecht ein wichtiger Höhlenlieferant: Aufgegebene Brut- und Schlafhöhlen werden von einer …
Auch bei sehr schlechtem Wetter suchen die Spechte in Schlafhöhlen Schutz. Magellanspechte sind während des gesamten Jahres territorial. …
Besonders heftig werden die Bruthöhle, die Schlafhöhlen und einige ergiebige Nahrungsquellen verteidigt. Die innerartliche Aggression der …
ihre Brut- und Schlafhöhlen nur in einheimischen Bäumen errichtet. Zyklon e sowie eingeschleppte Hausratte n setzen ebenfalls dem Bestand zu. …
Die Weibchen graben sich zur Übernachtung Schlafhöhlen, aus denen sie gelegentlich von den Männchen, die nicht graben, vertrieben werden. …
Wohl einzigartig unter den Spechten ist, dass in Schlafhöhlen häufig rückwärts mit dem Schwanz voran eingeschlüpft wird, möglicherweise …
Offenbar werden die Bruthöhlen und zum Teil auch mehrere Schlafhöhlen nicht selten dicht benachbart angelegt, sie befinden sich in Höhen …
Ob es sich dabei um Schlafhöhlen oder Futterspeicher handelt, ist bislang unklar. Brutbiologie : Auf Grund der erheblichen Nord-Südausdehnung …
Nagetiere, Echsen, kleine Warane, Frösche und Fledermäuse welche, am Schwanz hängend, beim Verlassen der Schlafhöhlen aus dem Flug gefangen werden. …
Sozialverhalten und Fortpflanzung: Die Schlafhöhlen sind oft sehr dicht benachbart. Bis zu 26 Vögel wurden an einem solchen gemeinsamem …
Die Tiere werden gewöhnlich in kleinen Gruppen beobachtet, mehrere Individuen benutzen dieselben Schlafhöhlen. Die Nahrung ist bisher kaum …