schizophrenie-online.de

schizophrenie-online.de

Wenn Sie die Domain schizophrenie-online.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 20 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 26.04.2003 und wurde seit dem 226 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: info, com, org

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht teilweise im fr-Wörterbuch. Der Domainname steht im de-Wörterbuch. Der Domainname steht teilweise im en-Wörterbuch.

Der Begriff schizophrenie-online wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Als Schizophrenie werden psychische Erkrankungen mit ähnlichem Symptommuster bezeichnet, die zur Gruppe der Psychosen gehören. Im akuten Krankheitsstadium Die hebephrene Schizophrenie (von griechisch ἥβη = „Jugend“ und φρήν = „Seele“, „Gemüt“, „Zwerchfell“) bezeichnet eine Unterform der Schizophrenie. Bei Die katatone Schizophrenie ist eine Unterform der Schizophrenie, bei der psychomotorische Störungen das klinische Bild beherrschen. Dennoch sind auch andere Paranoia (griechisch παράνοια paránoia, aus παρὰ parà „wider“ und νοῦς noûs „Verstand“; wörtlich also „wider den Verstand“, „verrückt“, „wahnsinnig“) ist Wahn ist ein psychopathologisches Symptom, das vor allem im Rahmen verschiedener psychischer Störungen vorkommt. In der Psychiatrie zählt Wahn im psychopathologischen Als Maniformes Syndrom wird eine Störung des Affekts bezeichnet, welche der Manie ähnelt. Maniforme Syndrome können bei der Schizophrenie, bei hirnorganischen Paul Eugen Bleuler (* 30. April 1857 in Zollikon bei Zürich; † 15. Juli 1939 ebenda) war ein Schweizer Psychiater. Er ist vor allem für seine Leistungen Der Stupor (lateinisch „Erstarrung“; in der heutigen Bedeutung seit dem späten 14. Jahrhundert belegt) ist ein Starrezustand des ganzen Körpers bei wachem Der Arzneistoff Ziprasidon wird in der Psychiatrie als Antipsychotikum bei Schizophrenie sowie bei bipolaren Störungen zur Behandlung von manischen und Leo Navratil (* 3. Juli 1921 in Türnitz; † 18. September 2006 in Wien) war ein österreichischer Psychiater, der in der 2007 geschlossenen Niederösterreichischen Sertindol (Handelsname Serdolect®) ist ein Arzneistoff, der zur Gruppe der atypischen Neuroleptika gehört. Er wird zur Behandlung der Schizophrenie eingesetzt Wolfgang Blankenburg (* 1. Mai 1928 in Bremen; † 16. Oktober 2002 in Marburg) war ein deutscher Psychiater. Er ist ein Vertreter der phänomenologischen Neuroleptika (von griechisch neuron = Nerv, lepsis = ergreifen) oder Antipsychotika sind Arzneistoffe aus der Gruppe der Psychopharmaka, die eine dämpfende Realitätsverlust beschreibt den geistigen Zustand einer Person, welche nicht (mehr) in der Lage ist, die Situation, in der sie sich befindet, zu begreifen Perphenazin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Phenothiazine, der in der Behandlung von Psychosen eingesetzt wird. Perphenazin wurde 1957 auf den Markt Die schizoaffektive Störung ist eine psychische Störung, die sowohl Symptome der Schizophrenie als auch der bipolaren affektiven Störung in sich vereint Paliperidon ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der atypischen Neuroleptika. Unter dem Handelsnamen Invega (Janssen Pharmaceutica) ist er seit 2007 in Form Thiothixen oder Tiotixen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thioxanthene. Der Arzneistoff wird als Neuroleptikum zur Behandlung von Psychosen Vult Ziehen (* 5. Oktober 1899; † 16. April 1975 in Haar) war ein deutscher Zoologe und Psychiater, der von 1946 bis 1964 an der Oberbayerischen Kreis-Heil- Die paranoide Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch besondere Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung, Nachtragen von Kränkungen und ein übertriebenes Heinz Häfner (* 20. Mai 1926 in München) ist ein deutscher Psychiater. Er ist Gründer des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim. Häfner Ross David Burke (* 21. Juni 1953 in Sydney; † 27. November 1985) war ein australischer Autor, der vor allem durch sein Buch „When the Music's Over - My Der Begriff Krankheitseinheit nach Karl Jaspers (1883–1969) stellt ein nosologisches Konzept der Psychiatrie dar. Er wurde erstmals von Karl Ludwig Kahlbaum Mit Zielsymptom wird ein medikamentös, speziell durch Psychopharmakotherapie, gezielt zu behandelndes Symptom, wie z. B. Halluzination oder Wahnvorstellung Als Akoasma (Mehrzahl: Akoasmen; von griech. ἀκοή „Gehör“) bezeichnet man non-verbale, akustische Halluzinationen bei psychischen Störungen. Es werden

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023