scheidung-familienrecht.de

scheidung-familienrecht.de

Wenn Sie die Domain scheidung-familienrecht.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 23 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 01.05.2013 und wurde seit dem 26 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: net, com

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht im de-Wörterbuch.

Ähnliche Domains

Der Begriff scheidung-familienrecht wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Das Familienrecht ist das Teilgebiet des Zivilrechts, das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Abstammung und Verwandtschaft begründeten Das Erste Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts (1. EheRG) von 1976 war eine grundlegende Neuregelung des Eherechts, des Scheidungsrechts und des Eine Ehescheidung (kurz Scheidung) ist die Auflösung einer Ehe. Geschieden ist neben ledig, verheiratet und verwitwet einer der vier weltweit anerkannten Das Familienrecht Österreichs umfasst das Eherecht, das Recht zwischen Eltern und Kindern (insbes. Kindschaftsrecht) und die Obsorge einer anderen Person Familiengericht ist nach § 23b des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) seit 1976 eine Abteilung des Amtsgerichts, die für die Entscheidung von Online-Scheidung oder Internet-Scheidung ist eine Bezeichnung für eine Scheidung, bei der die Korrespondenz zwischen Antragsteller (Mandant) und seinem Das Gesetz über den Versorgungsausgleich ist ein deutsches Gesetz. Es trat durch das Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs am 1. September Morgengabe ist eine in Bezug auf die Ehe vorgenommene Zuwendung von Geld oder Gütern des Bräutigams an die Braut, manchmal aber auch eine Zuwendung der Dieter Schwab (* 15. August 1935 in Würzburg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und emeritierter Professor für Bürgerliches Recht, deutsche Rechtsgeschichte Die Gütertrennung ist wie die Gütergemeinschaft ein familienrechtlicher Güterstand zwischen Eheleuten oder Lebenspartnern. Durch die Gütertrennung erfolgt Die Bremer Tabelle dient in der Rechtsprechung im deutschen Familienrecht der Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts, der nach einer Scheidung vom unterhaltspflichtigen Der Rechtsbegriff „Unterhalt“ (historisch Sustentation) bezeichnet die Verpflichtung eines Einzelnen, die Existenz eines anderen Menschen ganz oder teilweise Dieter Henrich (* 1. Dezember 1930 in Düsseldorf) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er war von 1973 bis 1981 das akademische Oberhaupt der Universität Nach türkischem Recht ist die gerichtliche Ehescheidung (türkisch Boşanma) sowohl aus Verschuldens- als auch Zerrüttungsgründen möglich. Bei der Schaffung Unter Quasisplitting versteht man im deutschen Familienrecht eine besondere Form des Versorgungsausgleichs. Wird die Ehe geschieden, sind die Unterschiede Die islamische Ehe (arabisch نكاح, DMG nikāḥ) ist eine nach Maßgabe der Scharia geschlossene Ehe. Sie gilt nach islamischer Systematik als zivilrechtlicher Nina Dethloff (* 27. Februar 1958 in Hamburg) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Hochschullehrerin der Universität Bonn. Nach ihrer Schulzeit Das Familienrecht ist in Polen ein spezieller Bereich des Zivilrechtes und regelt die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Horst Luthin (* 12. Januar 1935 in Osnabrück) war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm. Luthin studierte Der Scheidebrief (hebr. גט Get; auch: Sefer keritut) ist im Judentum das Dokument, das der Ehemann der Ehefrau überreicht, womit er die Scheidung vollzieht Von einer einvernehmlichen Scheidung ist häufig die Rede, wenn die Auflösung einer Ehe durch richterliche Entscheidung (§ 1564 BGB) ansteht, allerdings Hildegund Sünderhauf-Kravets ist eine deutsche Juristin. Sie ist Professorin für Recht an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Bekannt wurde sie Barbara Jochheim (* 1954) ist ausgebildete Mediatorin, außerdem selbständige Rechtsanwältin und Fachanwältin für Ehe- und Familienrecht. Sie ist Autorin Die Scheidungsrate (Anglizismus, eigtl. Scheidungsquote) gibt das Verhältnis zwischen Ehescheidungen und Eheschließungen an. Man unterscheidet zwischen Eine Ehescheidung (kurz Scheidung) ist im Recht Deutschlands die Auflösung einer Ehe durch richterliche Entscheidung (§ 1564 BGB). Wesentliche Aspekte

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023