Anhänger und Sattelauflieger, die von LKW gezogen werden, die von Eduard Scharwächter entwickelt wurde. Im Gegensatz zum sogenannten Tautliner wird beim Edscha-Aufbau
den Jahren 1867/68 isoliert. Er wurde speziell für die so genannten Scharwächter errichtet; das waren Patrouillen, die dafür sorgten, dass die Augsburger
Gemeinden, Bergischer Geschichtsverein, Abt. Remscheid, 1969 Scharniere, Ed. Scharwächter KG, 1970 Literatur von und über Ernst Erwin Stursberg im Katalog der
Automobilzulieferindustrie. 1870 wurde das Unternehmen in Remscheid von Eduard Scharwächter gegründet, dessen Namenskürzel zum Unternehmensnamen wurde. Für Kutschen
nordrheinischen Erwerbsapfelanlagen. Çetin Şengonca (Hrsg.), Raymond Scharwächter (Bearb.). Universität, Landwirtschaftliche Fakultät, Bonn 1993 Entwicklung
Jacobi (Atmen und Sprechen) Craig Ott, Professor (Missiologie) Ingo Scharwächter, Pastor (Christliche Spiritualität) Michaela Schmidt (Deutsch) Stephan
verließ den Turm am 1. Juli 1905. Weiterhin lebten auf dem Turm noch die Scharwächter (Turmwächter - nebenberuflich immer 2, die sich regelmäßig abwechselten
Rotkirch; Rudersdorf, Düsseldorf; Ruprecht, Herischdorf; Sartorius; Scharwächter; Schiefer, Neukirchen; Schopf, Witten; Schrenk; Schütz, Berlin; Schütz
Fabrikanten Johann Peter Heyder (1723–1785) und der Marie Magdalena Scharwächter (* 1725); der Ehe entstammen 3 Kinder, darunter Johanna Magdalena Margaretha
Hauptmann Sprösser, Schwab, Freiherr von Hügel, Wolff, von Haldenwang, Scharwächter Regimentsinhaber bzw. Regimentschefs waren 1805: Generalmajor Caspar
Sturem, VBW, Wezu, Wilpu. Die ebenfalls nach dem Firmengründer Eduard Scharwächter benannte 1870 gegründete Edscha-Gruppe ist hingegen innovativer Weltmarktführer
Wulfeshohl, Vorderer Ehrenberg, Hinterer Ehrenberg und die Schwelmer Ortslagen Scharwacht, Grafweg, Köttchen, Siepmannsnummer und Auf’m Hagen. Der Ort ist auf
Pike Walt MacPherson: Detective Gracey Justin Whalin: Scotty Barnhill Patricia Dunnock: Birdie Traci Lords: Carls Date Dirk Scharwacht: Verrückter in Bar
ist heute noch der Fünfgratturm, der wohl letzte verbliebene Turm der Scharwächter, die durch Augsburg patrouillierten, um die Nachtruhe zu gewährleisten
Wulfeshohl, Vorderer Ehrenberg, Hinterer Ehrenberg und die Schwelmer Ortslagen Scharwacht, Grafweg, Köttchen, Siepmannsnummer und Auf’m Hagen. Bei dem Ort befand
sind Röttgen, Hölkesöhde, Siepen, Röckebecke und die Schwelmer Ortslagen Scharwacht, Köttchen und Auf’m Hagen. Der Schwelmer Rundweg führt an dem Ort vorbei