sauerstoffverbindung.de

sauerstoffverbindung.de

Wenn Sie die Domain sauerstoffverbindung.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 20 Zeichen.

Der Begriff sauerstoffverbindung wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Ozonide bezeichnet eine seltene Klasse instabiler chemischer Verbindungen, die aus der Addition von Ozon zu einer Doppelbindung innerhalb einer ungesättigten Bromite sind die Salze der Bromigen Säure (HBrO2). Sie enthalten das Bromitanion BrO2−. Bromite entstehen durch Oxidation von Hypobromit mit Hypochlorit Substanzklasse mit sehr vielseitigen Eigenschaften. Zwischen den Sauerstoffverbindungen des Germaniums und den entsprechenden Siliciumverbindungen lassen Ein Anhydrid (von griechisch án(h)ydros „wasserlos“) ist eine chemische Verbindung, die aus einer Säure oder Base durch Entzug von Wasser entsteht. Nichtmetalloxide Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Thionylchlorid ist eine stark lichtbrechende farblose Flüssigkeit, das Dichlorid der Schwefligen Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Die Cyansäure ist eine instabile Cyansauerstoffsäure, die evtl. in Spuren beim Ansäuern von Cyanaten Selenate sind die Salze und Ester der Selensäure H2SeO4. Das Selenat-Anion hat die Formel SeO42−. Auch Orthoselenate der (als freie Säure nicht bekannten) Unter Thioester (auch Thiolester) versteht man in der organischen Chemie zwei Gruppen isomerer Verbindungen, bei denen ein Sauerstoffatom der Ester-Gruppe Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich Magnesiumsilikat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Silikate, genauer das Magnesiumsalz Leichtwasser oder leichtes Wasser wird im Bereich der Kernreaktortechnik normales Wasser genannt, um es von schwerem Wasser zu unterscheiden. Leichtwasser Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich Natriumstannat ist ein Natrium-Salz der Zinnsäure. Es tritt in verschiedenen Hydratspezies auf Als Hypobromite werden die Salze der Hypobromigen Säure bezeichnet. Brom liegt hierbei in der Oxidationsstufe +1 vor. Hypobromite können durch Reaktion Die Bezeichnung Zinkate steht für die Stoffgruppe der theoretischen Oxo- und Hydroxosäuren des chemischen Elementes Zink. Diese entstehen beim Auflösen Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Schwefeltrioxid, SO3, ist das Anhydrid der Schwefelsäure. Es bildet bei Normbedingungen farblose Tellurate sind die Salze der Tellursäure (Orthotellursäure H6TeO6 und Metatellursäure H2TeO4) und enthalten das Orthotellurat(VI)-Anion TeO66− beziehungsweise Wasserstoffoxide (auch Hydrogeniumoxide) sind Verbindungen, die nur aus Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O) bestehen. Folgende Verbindungen sind von technischer Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Salpetrige Säure (nach der Nomenklatur der IUPAC Hydrogennitrit genannt) ist eine nur in kalter Vanadate sind die Salze der in freier Form nicht existenten Vanadium-Säuren HxVyOz. Die Vanadate selbst sind in wässriger Lösung stabil, wobei die auftretenden Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich Die Schweflige Säure (nach der Nomenklatur der IUPAC Dihydrogensulfit genannt) ist eine unbeständige Säureanhydride (meist nur Anhydride genannt) ist die Bezeichnung für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die immer Derivate sauerstoffhaltiger Säuren Selenite sind die Salze der Selenigen Säure H2SeO3. Die Salze enthalten als Anion das Selenit-Ion (SeO32−). Die Selenige Säure ist eine zweiprotonige Säure Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich Cobalteisenstein ist ein brauner, ferrimagnetischer Feststoff, der in der Spinellstruktur kristallisiert Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich Als Hypoiodige Säure bezeichnet man die Sauerstoffsäure des Iods der Oxidationsstufe +1. Sie Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich Peroxodischwefelsäure ist eine Oxosäure des Schwefels (Marshall'sche Säure). Sie bildet weiße Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden Silberfulminat ist das Silbersalz der Knallsäure, auch Fulminsäure genannt. Es ist ein hochexplosiver

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023