Saponine: Saponine (lat. „ Sapo“ „Seife“) bilden beim Mischen und Schütteln mit Wasser seifenartige Mischungen. Das jeweilige Aglycon zählt …
Die gesamte Pflanze enthält seifige Bestandteile (Saponine ), welche die Mönch e flüssig gegen Muskelschmerzen oder Rheuma aufgetragen …
Verschiedene Abwehrmechanismen kommen hierbei zum Einsatz. Saponine , eine Gruppe von Triterpenen, werden von den Pflanzen bereits vor …
Aus dieser Zeit stammen seine grundlegenden pharmakologischen Arbeiten über Saponine, Rizin, Amanita phalloides usw. Wegen der …
Quinoa durch bitter schmeckende Saponine , die auf der Samenschale liegen. … geschält oder gewaschen und dadurch vom Saponin befreit und entbittert. …
Weiterhin bildet sie sich durch Spaltung einiger Naturprodukte wie Saponine und Veratrin , sowie des Meteloidin s, einem Alkaloid des …
Aescin (auch: Escin) ist ein Gemisch von mehr als 30 verschiedenen Saponine n, das … (1996): Bioactive saponins and glycosides. …
Außerdem sind Saponine und Sapogenine vorhanden und Grundlage der … Effects of saponins from Herniaria glabra on blood pressure and renal …
Entzündungshemmend | Saponine in Hülsenfrüchte n, Hafer und einigen Gemüse arten; Flavonoide in fast allen Pflanzen | Pflanzen, Saponine | …
Die Holothurine sind eine Gruppe von Saponin en (Triterpen -Saponine), die als toxische Inhaltsstoffe in Seewalzen (Holothuroidea) zu …
Die Saponine , die aus den Knollen des Europäischen Alpenveilchen s gewonnen werden, sind für Fische sehr giftig. Für Wildschweine, die …
Als Hauptwirkstoffe sind Saponine , Methylamin und Trimethylamin enthalten. Die Saponine bewirken die abführende Wirkung des …
In der Pflanze sind Xylostein , Xylostosidin , Saponine und cyanogene Glykoside gefunden worden. Giftigkeit: Vergiftungszentralen werden …
Digitonin ist ein Glycosid aus der Gruppe der Saponine (Steroidsaponine). Das Steroid Digitogenin ist das Aglycon , welches mit fünf …
Alle Pflanzenteile sind giftig, vor allem die Beeren; sie enthalten Saponine und andere Giftstoffe. Ältere Angaben über das Vorkommen von …
Sie enthalten Flavonoide (C-Glycosylflavonoide), Ferulasäure und oft Saponine (Hopan-Saponine). Calciumoxalat -Kristalle werden als …
Rohe Blätter sollten allerdings wegen des Gehalts an Saponine n nur in geringen Mengen verzehrt werden. Die Samen sind ebenfalls essbar …
Rohe Blätter sollten wegen ihres Gehalts an Saponine n allerdings nur in kleinen Mengen verzehrt werden. Die Samen können gemahlen als …
Die Saponine enthaltenden Wurzeln werden gekocht gegessen. Die Wurzeln können auf Grund ihrer Saponine als Seifenersatz dienen. …
Rohe Blätter sollten wegen ihres Gehalts an Saponine n allerdings nur in kleinen Mengen verzehrt werden. Auch die Samen sind gekocht …
Rohe Blätter sollten wegen ihres Gehalts an Saponine n allerdings nur in kleinen Mengen verzehrt werden. Die Samen können gemahlen als …
Allerdings sollten rohe Blätter wegen des Gehalts an Saponine n nur in geringen Mengen verzehrt werden. Die Samen eignen sich gemahlen als …
Rohe Blätter sollten wegen ihres Gehalts an Saponine n allerdings nur in kleinen Mengen verzehrt werden. Die Samen können gemahlen als …
Die Blüten sind nektarführende, homogame Lippenblumen und enthalten Saponine und Schleimstoffe . Sie werden von Bienen und Hummeln …
Rohe Blätter sollten wegen ihres Gehalts an Saponine n allerdings nur in kleinen Mengen verzehrt werden. Auch die Samen sind gekocht …