sackpfeifer.de

sackpfeifer.de

Wenn Sie die Domain sackpfeifer.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 11 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 09.05.2010 und wurde seit dem 50 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: ch

Der Begriff sackpfeifer wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

von 1507) Hans Schwarz (Sackpfeifer), Sackpfeifer zu Appenzell, 1577 als angeblicher Brandstifter hingerichtet Der Sackpfeifer oder auch Schwägerchen dann aber wieder gar nicht nachvollziehen. Weshalb es aber nicht in "Sackpfeife" eingearbeitet ist, verstehe ich auch nicht. --Alien4 19:27, 14. Okt. Das Wort Sackpfeife steht für: Sackpfeife (Musikinstrument), eine Musikinstrumentengattung, umgangssprachlich Dudelsack genannt. Sackpfeife (Berg), einen Der kleine Sackpfeifer ist ein Märchen. Es ist in den Irischen Elfenmärchen der Brüder Grimm an Stelle 5 enthalten, die sie 1825 aus Fairy legends and Windkapsel erfolgt. Sie wird von einem Sackpfeifer (Dudelsackspieler) gespielt. Das Ursprungsland der Sackpfeife ist vermutlich Indien. Das Instrument Sackpfeifen-Vorhöhen (eigentlich: Sackpfeifen-Vorhöhen (mit Wollenberg); Naturraum-Nummer 332.0) ist der Name eines Naturraums in Hessen. Die übergeordnete Die Sackpfeife ist ein 673,3 m ü. NHN hoher Berg im Rothaargebirge auf der Grenze der Landkreise Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf in Hessen. Text ist im wesentlichen unverändert von der Begriffsklärungsseite zu Sackpfeife entnommen, die ich entrümpelt habe. Sie enthilet sogar einen externen Γκάϊντα; albanisch gajde/-ja; türkisch gayda, mazedonisch "гајда") ist eine Sackpfeife, die auf der südlichen Balkanhalbinsel, dort vor allem in der Region Thrakien schwedische Sackpfeife (schwedischer Dudelsack), auf schwedisch säckpipa, pôsu (påse), bälgpipa, drommpipa oder pipsäck genannt, ist die Art Sackpfeife, die Mal eine Anregung: Aus dem Burgwald-Bild könnte man die Sackpfeife ausschneiden - dann hätte man ein "Paßbild". Analog könnte man aus dem Blick-vom-Rimberg-Bild Artikel iż-żaqq) ist die häufigste Form der maltesischen Sackpfeife. Ähnlich wie die Sackpfeifen Nordafrikas (vgl. Mezwed) besteht der maltesische Żaqq Galicische Gaita, Sackpfeife aus Galicien in Nordspanien Asturische Gaita, Sackpfeife aus Asturien in Nordspanien Gaita cabreiresa, Sackpfeife aus der Provinz von arabisch al-ghaita; ist eine Sackpfeife aus Galicien in Nordspanien. Gaita bezeichnet eine Reihe von Sackpfeifen und Doppelrohrblattinstrumenten ohne Augustin; * 1643 in Wien; † 11. März 1685 ebenda) war ein Bänkelsänger, Sackpfeifer und Stegreifdichter und ist durch die Ballade „O du lieber Augustin“ Das Hümmelchen ist eine leise klingende Sackpfeife, die in der Renaissance gespielt wurde und in der Syntagma musicum von Michael Praetorius dargestellt Die Schäferpfeife ist die typisch deutsche Bauform der Sackpfeife. Sie zeichnet sich durch die zwei nach vorn gerichteten Bordune aus, welche zusammen Sikupilli (zu Deutsch „Sackpfeife“) ist ein Bezirk (estnisch asum) der estnischen Hauptstadt Tallinn. Er liegt im Stadtteil Lasnamäe (deutsch „Laaksberg“) Der Bock ist eine Form der Sackpfeife. Der Bock hat meistens einen Bordun zwei Oktaven unter dem Grundton. Der einzeln ausgeführte Bordun und die Melodiepfeife ähnlich der istrischen Šurle. Oder der Name bezeichnet eine bordunlose Sackpfeife, bei der die Diple als „Chanter“ verwendet wird. Die Diple haben den charakteristischen sogenannten Sackpfeifen-Vorhöhen, die als Teil des Ostsauerländer Gebirgsrandes das Rothaargebirge südöstlich der 674 m hohen Sackpfeife abdachen. Das Die Baghèt ist ein Dudelsack, historisch in Bergamo und Brescia gespielt, entsprechend der Region Lombardei im modernen Italien. Es ist ein kleiner Dudelsack Halteton zur Begleitung einer Melodie als Kurzwort eine Bordunpfeife einer Sackpfeife oder eine Bordunsaite einer Drehleier ein Orgelregister mit gedeckten Xeremía (Plural Xeremíes) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Sackpfeifen, das typisch für die balearischen Inseln (Spanien) ist.", beinhaltet

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023