rundfunkgeraete.de

rundfunkgeraete.de

Wenn Sie die Domain rundfunkgeraete.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 15 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 27.06.2009 und wurde seit dem 44 Mal gecrawlt.

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht teilweise im de-Wörterbuch.

Der Begriff rundfunkgeraete wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

beschäftigt sich mit dem Radio als Empfangsgerät. Das entsprechende Massenmedium behandelt der Artikel Hörfunk ; zu weiteren gleichnamigen … Kritik Kritik am Begriff „Neuartiges Rundfunkgerät“ : Der sogenannte „neuartige Rundfunk“ ist kein Rundfunk im herkömmlichen Sinne, sondern … thumb | Stern Radio HMK 100 Berlin 1986 Im Kombinat VEB Stern-Radio Berlin als Dachorganisation wurde die Rundfunkgeräte-Fabrikation der … deutschen Bundesländern , regelt die Gebührenerhebung für Rundfunkgeräte (§ 8) und die Verteilung der Mittel (§ 9 und 10) durch eine dazu am 20. … Im Jargon des Fachhandel s wird sie Braune Ware genannt, da Fernseh- und Rundfunkgeräte früher häufig furnier te Holzgehäuse hatten. … Zahlreiche von ihnen sind auch auf den Skalen vieler älterer Rundfunkgeräte zu finden. Auf Grund der hohen Anzahl von Sendeanlagen kann … 1921 bis 1927 unter dem Namen Emgefunk Rundfunkgeräte , Verstärker und Lautsprecher her, die von der Mix & Genest Hansawerke GmbH in … Bald danach wechselte er zur Rundfunkgeräte-Fabrik Radio H. Mende & Co., einer Firma seines Onkels in Dresden. Er wurde Leiter dieses … Besitzes von Rundfunkgerät en Rundfunk sendungen zumindest theoretisch empfangen können. und Anzahl der besessenen Rundfunkgeräte variiert. … 1928 eröffnete Klung ein Geschäft für Rundfunkgeräte und Schallplatten in Berlin. Um 1941 erwarb er das Hili-Filmtheater in Lichterfelde. … einen Markennamen für deutsche Rundfunkgeräte (1923–1945), danach Nordmende Mende (Griechenland), antike griechische Stadt auf der … Bereits im Jahr darauf ersetzte Neckermann aber AWB mit Körting , das auch Fernsehgeräte anbieten konnte, als Hauslieferanten für Rundfunkgeräte. … Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde das Geschäftsfeld Rundfunkgeräte und die Fernsehtechnik-Entwicklung weitgehend durch … und Kleinstlampen und erweiterte die Produktion dort um Rundfunkgeräte und Lautsprecher sowie einstweilen auch elektromedizinischen Geräte. … jpg | UKW-Geräte um 1949–1965. Werbeslogan: „UKW, die Welle der Freude“ Datei:Rundfunkgeräte 1930er Jahre. jpg | Rundfunkgeräte 1930er Jahre … Gebührenschuldner war immer der Rundfunkteilnehmer, der die Rundfunkgeräte zum Empfang bereithielt. Beginn und Ende der Gebührenpflicht … Trumpf genannten Treibriemenverbinder her, dem bereits zwei Jahre später Bauteile für die gerade aufstrebende Rundfunkgeräte-Industrie folgten. … Volksempfänger die teuren und leistungsfähigen Rundfunkgeräte bevorzugt werden, mit denen auch die Sendungen aus dem Ausland gut abgehört werden können … Fertigung von Rundfunkempfangsgeräten wieder aufzugeben und den Betrieb auf die Fertigung von Präzisionsteilen für Rundfunkgeräte umzustellen. … Der Wickelkondensator, damals ein Papierkondensator, schaffte die benötigte Verkleinerung der Abmessungen, mit der die Rundfunkgeräte eine … Von 1946 bis 1953 war er Inhaber und Mitinhaber diverser Unternehmen für Elektroakustik , Rundfunkgeräte und Funktechnik. Ab Dezember 1954 … 1926 versuchte er zusammen mit einem Studienfreund Rundfunkgeräte zu bauen. Die Firmengründung scheiterte jedoch an der … In den 1930er … Ab 1920 fertigte Baduf auch Rundfunkgeräte, Radio-Schaltuhren, Messinstrumente, Lautsprecher, Schalldose n, Variometer und ebenfalls Ein- … In den 1980er Jahren begann in Sadagora der Bau eines Werkes für Rundfunkgeräte, das nach der Auflösung der Sowjetunion zu einer … Damit positionierte sich Isophon als wichtiger Komponentenlieferant der damals expandierenden Rundfunkgeräte -Industrie. Nachdem die …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023