Die Regional Radiocommunication Conference 2006 (RRC 06) war eine Funkplanungskonferenz, die vom 15. Mai 2006 bis 16. Juni 2006 in Genf stattfand. Sie
Luzern (RRC Sixteen) ist ein Tanzsportverein mit Sitz in Luzern (CH), der die Turniersportart Rock ’n’ Roll und das Showtanzen betreibt. Der RRC Sixteen
RRC ist die Abkürzung für: Radio Resource Control, ein Protokoll für die Steuerung der funktechnischen Ressourcen im UMTS Rapid Reinforcement Concept
Radio Resource Control Protocol (RRC) ist ein Protokoll für die Steuerung der funktechnischen Ressourcen im UMTS. RRC ist auf der dritten Schicht angesiedelt
sportlichen Erfolge wurde Karl Ziegler auf ihn aufmerksam und holte ihn 1968 zum RRC Endspurt Mannheim, mit dem er die Deutsche Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren
am 25. Januar 2013; abgerufen am 8. November 2011. Ära geht zu Ende - RRC Brackel löst sich auf. ruhrnachrichten.de, 31. Dezember 2015, abgerufen am
sechsmal in Folge in der Mannschaftsverfolgung mit dem Team seines Vereins RRC Endspurt 1924 Mannheim, für den u. a. auch die Brüder Rudi und Willi Altig
Das Root-Raised-Cosine-Filter, abgekürzt RRC-Filter, ist ein in der digitalen Signalverarbeitung angewandtes elektronisches Filter, welches zur Formung
Der RRC Flying Saucers ist einer der erfolgreichsten Rock-’n’-Roll-Clubs in Deutschland. Er wurde 1978 in Flensburg gegründet und zählt heute über 200
Der Ratzeburger Ruderclub e. V. (RRC) ist ein Sportverein aus Ratzeburg. Er wurde am 20. März 1953 unter Mitwirkung von Karl Adam gegründet. Die Ruderer
betreute Bahnvierer mit Klaus May und Bernd Rohr von Zieglers Heimatverein RRC Endspurt Mannheim gewann 1962 Gold bei den Weltmeisterschaften. Danach wurde
spielten um den Bouclier de Brennus. Dabei setzte sich die AS Béziers gegen den RRC Nice durch und errang zum zehnten Mal den Meistertitel. Direkte Qualifikation
Platz zwei, gemeinsam mit Uwe Buchtmann. Hans-Jürgen Greil startete für den RRC „Günther 1921“ Köln-Longerich. Hans-Jürgen Greil in der Datenbank von Radsportseiten
1962 u. a. als Schlagmann zur Crew des Achters vom Ratzeburger Ruderclub (RRC); von 1962 bis 1968 wurde der von Karl Adam betreute Achter sieben Mal in
in der Ersten Division teilnahm. 2010 fusionierte Excelsior Mouscron mit RRC Péruwelz zu Royal Mouscron-Péruwelz. Der Verein entstand 1964 aus einer
ehemaliger deutscher Profi-Radrennfahrer. Willi Altig war seit 1949 beim RRC Endspurt Mannheim aktiv. In seiner Karriere als Radfahrer wurde er fünfmal
1991 bei UCI-Straßen-Weltmeisterschaften. Heidi Metzger in der Datenbank von Radsportseiten.net Erfolge. RRC Aalen, abgerufen im 2. Februar 2014.
{\displaystyle \mathrm {RRC{=}CH_{2(aq,sauer)}\longrightarrow RRC(OH){-}CH_{3}} } Hier als Beispiel die Reaktion von Cyclohexen
Rast in der Datenbank von Sports-Reference (englisch) Leitungswechsel. RRC Nordwest, 12. Dezember 2013, archiviert vom Original am 2. Februar 2014;
an, stieg jedoch nach nur einer Spielzeit als Tabellenletzter ab. Der RRC wurde 1909 als Racing Club Tournaisien gegründet. 1934 wurde dem Vereinsnamen
niedrigere Klasse des Associate hinzugefügt. Der Träger erhält die post nominals RRC bzw. ARRC. Bekannte Trägerin ist Florence Nightingale. Commons: Royal
Zwei Mannschaften stiegen in die zweite Division ab, die AS Béziers und der RRC Nice. Aufsteiger waren die US Montauban und Stade Montois. Direkte Qualifikation
seinem Geburtsort Betzdorf eine Straße. Zudem tragen die Radsportvereine RRC „Günther 1921“ e.V. Köln-Longerich und der RSC 1984 e.V. „Peter Günther“
Cologne Classic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Website des RRC „Günther“ Köln-Longerich Fahrräder Pützfeld Cologne Classic: Grabsch auch
/13. November 1988, S. 4 Berthold Witting: Ratzeburg: Thomas Lange neuer RRC-Vorsitzender. In: www.rudern.de. Deutscher Ruderverband, 20. Februar 2016