rostbraun.de

rostbraun.de

Wenn Sie die Domain rostbraun.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 9 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 31.12.2010 und wurde seit dem 35 Mal gecrawlt.

Der Begriff rostbraun wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Taxon_Name Rotbraunes Ochsenauge | Taxon_WissName Pyronia tithonus | Taxon_Rang Art | Taxon_Autor (Linnaeus , 1767) | Taxon2_WissName … Beim Männchen ist der Gesichtsschleier hell rostbraun-lederfarben mit schmalen, dunkleren, rostbraunen konzentrischen Ringen. … Die Lamelle n sind gerade angewachsen oder ausgebuchtet, ihre Farbe ist zur Sporenreife in der Regel rostbraun. npulver +/− rostbraun … Das Fell ist oberseits eintönig dunkelbraun im Westen bis rostbraun-sandfarben im Osten des Verbreitungsgebiets und an der Unterseite … Die Lamellen sind tonfarben, bräunlich bis rostbraun, blau bis violett. Der Stiel ist trocken, die Form zylindrisch und am Fußende oft … Diese Vögel haben dunkle Beine und schmale spitze Schnäbel und erwachsene Vögel haben oft einen rostbraunen Oberkopf. rostbraune Streifen … angewachsenen oder freien Lamellen stehen dichter als bei den sehr ähnlichen Häublinge n (Galerina) und das Sporenpulver ist zimtbraun bis rostbraun. … bleibt von der Cortina nur ein kragenartiger Rest am oberen Stielteil zurück, der von den herabfallenden Sporen deutlich rostbraun gefärbt wird. … Taxon_WissName Fuscoporia | Taxon_Rang Gattung | Taxon_Autor Murrill - | Taxon2_Name Borstenscheiblingsverwandte | Taxon2_WissName … Ortstein besteht aus einem braunschwarzen Bh-Horizont mit überwiegender Humusanreicherung und einem darunterliegenden rostbraunen Bs- … Ihr Sporenpulver besitzt die für Schleierlingsverwandte typische rostbraune Farbe. Die Typusart ist der Dickfleischige Wurzelschnitzling … Der mittelgroße, stumpf honiggelb bis rostbraune Täubling hat einen ziemlich widerlichen Geruch und kommt meist in Laubwäldern vor. … Das Gefieder ist meist rostbraun, braun oder grau. Nestbau: Den Namen bekamen sie wegen der Bauweise der Nester, die einige Arten bauen. … Die Kopffarbe kann bei der Bure allerdings zwischen schwarz-braun, rost-braun, caramel, weiß und bunt variieren. Alle möglichen … feiner See- oder Flusssand , zerschlagene oder verbrannte andere Materialien oder pulverisiertes (oft blaues) Glas, auch rostbraune Eisenspäne . … Am häufigsten kommen verschiedene hellbraune Farbtöne, weiß und schwarz vor, bei wenigen Arten auch grau und rostbraun. Arten … Die entfernt stehenden, ausgebuchtet angewachsenen Lamellen haben einen zimtorangenen bis rostbräunlichen Ton. Sie sind am Stiel … Auf Grund ihres überwiegend rostbraunen Gefieders ist sie auf dem häufig rötlichen Boden ihres Lebensraumes sehr gut getarnt. … Das Sporenpulver ist wie bei allen Cortinarien rostbraun. Häufig sind typische Gerüche, etwa nach Obst, Gas, Iod, Rettich oder verbrannten … Im Unterschied zum Zitronenzeisig ist die Oberseite rostbraun mit dunklen Streifen und die Unterseite intensiver hellgelb gefärbt. … In der Regel wird Lohe mit einem roten bis rostbraunen Farbton in Verbindung gebracht. In der früheren Seefahrt bestanden die Segel aus … Diese Beimengungen sind auch für die dunkelgraue oder rostbraune bis schwarze Farbe verantwortlich. Besondere Eigenschaften: Die Größe der … blauvioletten Tönen, zum Teil grau bis gelbockerlich, später verfärben sie sich durch das reifende Sporenpulver in ein sattes Ocker bis Rostbraun. … Die wenig hervortretenden Makel sind rostbraun umrandet. Querlinien und Adern heben sich etwas verdunkelt ab. Das Saumfeld schimmert … Es handelt sich um einen relativ kleinen und häufigen Pilz mit einem fleisch- bis rostbraunen und hygrophanen Hut. Auch die Lamellen und …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023