Die Rosenkäfer (Cetoniinae) sind eine Unterfamilie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Die Unterfamilie ist weltweit verbreitet, hat …
Der Goldglänzende Rosenkäfer, auch Gemeine Rosenkäfer (Cetonia aurata) ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). …
Große Rosenkäfer, auch Großer Goldkäfer (Protaetia aeruginosa, früher Potosia aeruginosa) ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer . …
Der Kongo-Rosenkäfer (Pachnoda marginata) ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). Merkmale: Der Käfer erreicht …
Der Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). Merkmale: Die Käfer werden 8 bis …
Der Braune Rosenkäfer (Eudicella smithi) ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). Die Art wird von Liebhabern …
Der Bronzegrüne Rosenkäfer, auch Marmorierter Rosenkäfer, (Protaetia lugubris (Herbst 1786) synonym Liocola lugubris und Protaetia …
Pachnoda ist eine Gattung aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). in Terrarien gehaltene Kongo-Rosenkäfer (Pachnoda marginata). …
Pachnoda cordata ist eine Käfer art aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). Merkmale: Die 15 bis 25 Millimeter langen Käfer …
Osmoderma eremita , Käfer aus der Familie der Rosenkäfer. Geronticus eremita , Waldrapp, Ibisvogel. Personen. Antonius Eremita , Antonius der …
Der Südafrikanische Fruchtkäfer oder Gartenfruchtkäfer (Pachnoda sinuata) ist eine Käferart aus der Unterfamilie der Rosenkäfer …
, die Melolonthinae , die Rutelinae , die Riesenkäfer (Dynastinae), die Rosenkäfer (Cetoniinae), die Valginae , sowie die Gattung Acoma . …
Die Goliathkäfer (Goliathus) stellen eine Gattung von Käfer n aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae) dar. Beschreibung …
Edelkäfer (Gnorimus nobilis) ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae) innerhalb der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). …
Der Eremit (Osmoderma eremita) ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae), er wird auch Juchtenkäfer genannt. …
Chlorocala africana ist eine sehr variable, stets metallisch leuchtend gefärbte Käferart aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). …
Von der bisher beschriebenen klassischen Lebensweise abweichend, fressen manche Arten der Melolonthinae, Rutelinae und Rosenkäfer an …
die Gattung Protaetia aus der Unterfamilie der Rosenkäfer , siehe Goldkäfer (Gattung) ein (oft abschätzig gemeinter) Begriff aus der …
Datei:Anatomie Cétoine (face ventrale).jpg | Untersicht eines Rosenkäfer s mit Sterniten (8-13) Der Ausdruck Sternum (Mehrzahl Sterna) ist …
Die größten Arten weltweit zählen aber zu den Bockkäfer n (Cerambycidae) und Rosenkäfer n (Cetoniinae). Innerhalb dieser Familien kommt …
2000 | Goldglänzender Rosenkäfer | Cetonia aurata rahmenlos | zentriert | 2000 Goldglänzender Rosenkäfer |! 2001 | Plattbauch | …
Nur bei den Rosenkäfer n (Cetoniinae) werden die Deckflügel nach dem Entfalten der Hinterflügel wieder über das Abdomen gelegt. …
Die beiden in Deutschland vorkommenden Arten Scolia quadropunctata und S. hirta bevorzugen die Engerlinge von Rosenkäfer n (Cetonia) und …
Figuren: Peppi, Rosenkäfer Schnuck, Libelle Hans Christoph, Brummer. Kurt, Mistkäfer (gibt sich als Rosenkäfer aus) Iffi, Echte Grillen …
Jeweils eine Quelle am Ende des Abschnitts sieht die Rosenkäfer als … dementsprechend die rosenkäfer auf die schnelle wieder zur unterfamilie degradiert. …