retrospektiven.de

retrospektiven.de

Wenn Sie die Domain retrospektiven.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 14 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 12.05.2013 und wurde seit dem 27 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: com, at, net

Der Begriff retrospektiven wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

eines bestimmten Genres. Retrospektiven sind oft Teil eines Filmfestivals (so gibt es auf der Berlinale jedes Jahr eine Retrospektive). Auch in vielen Kommunalen Erziehungswissenschaft. In: Retrospektiven in Sachen Bildung, R. 2, Nr. 49. Klagenfurt 2004. Pädagogisch-Bildungsgeschichtliche Statements I. In: Retrospektiven in Sachen retrospektive Studie (lateinisch retrospectare ‚zurückblicken‘) ist ein Begriff aus der klinischen Forschung. Eine Studie wird dann als retrospektiv bezeichnet insbesondere die Daten gemäß der Hypothese erhoben, im Gegensatz zur retrospektiven Auswertung bereits vorhandenen Datenmaterials. Der Begriff prospektiv Literatur vollständig und umfasst Ende 2014 mehr als 83.000 Titel. An einer retrospektiven Ergänzung des Bestandes vor 1991 wird gearbeitet. Für eine vollständige Öffentlichkeit regelmäßig Retrospektiven, häufig begleitet von Ausstellungen, zusammen. Folgend eine Auswahl bisheriger Retrospektiven: 1963: Festival der Heiterkeit Veranstaltungshinweise, Essays, Porträts, Nachrufe, Jahresrückblicke bzw. Retrospektiven. Sowohl das aktuelle Filmprogramm als auch die Texte (inkl. des vollständigen umfangreiches Angebot an Sonderprogrammen mit Themen- und Länderschwerpunkten, Retrospektiven und Kinderfilmen. Dazu gehört auch eine Schwerpunkt-Reihe, die jedes Rüschegg. Anlässlich seines 75. Geburtstages wurden in zahlreichen Städten Retrospektiven seines Schaffens gezeigt. Das Bild Huaa...! von 1969, das Gertsch auch Hrsg.: Donald H. Karshan. Mit Essay von Guy Habasque. [Katalog zur retrospektiven Ausstellungstournee, veranst. von der Smithsonian Institution, International 8. April 2004 Hans Otto Horch: Compact Memory. Ein DFG-Projekt zur retrospektiven Digitalisierung jüdischer Periodika im deutschsprachigen Raum. In: Zeitschrift Kurzfilmen ergänzt. Ins Panorama wurden 23 Filme aufgenommen. Es waren drei Retrospektiven mit Kurzfilmen von Paul Bush, Miranda July und Virgil Widrich zu sehen weiter professionalisierten und internationalisierten. Werkschauen und Retrospektiven wurden den Filmgrößen John Carpenter, Billy Wilder, Jon Jost und Gina im Sinne einer kognitiven Verzerrung eine Fehlerquelle vor allem in retrospektiven Studien. Gemeint sind Verzerrungen, die dadurch entstehen, dass die speziellen Anlässen (Geburtstagen, Jubiläen). Es wird unterschieden zwischen Retrospektiven, Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Themen- und Übersichtsschauen verschiedenen Kategorien durch eine Jury verliehen. Daneben werden Retrospektiven zu ausgewählten internationalen und nationalen Dokumentarfilmern abgehalten und nationale Filmemacher und Schauspieler mit Tributes und Retrospektiven. Retrospektiven der vergangenen Jahre 1994: Alex Cox 1995: Frank Oz 1996: James L’Hourloupe, Palazzo Grassi, Venedig 1973: Retrospektive, Guggenheim Museum, New York 1980: Retrospektiven, Akademie der Künste, Berlin 1980: Museum Moderner Filmfestival 1986 von Aki und Mika Kaurismäki. Es hat drei Schwerpunkte: Retrospektiven bekannter Filmregisseure, aktuelle Filme und Stummfilme mit Live-Musik vermittelt Ergebnisse filmhistorischer Forschung durch Kongresse und Retrospektiven, Seminare, Ausstellungen, Publikationen und Multimedia. Es berät und mehr als 100.000 Besucher. Neben den Wettbewerbssektionen werden auch Retrospektiven veranstaltet, die meist bestimmten Ländern oder Filmschaffenden gewidmet Jahrhunderts (kurz VD 17) ist eine bibliografische Datenbank, die eine retrospektive Nationalbibliografie für die Jahre 1601 bis 1700 darstellt. Vergleichbare 1965 Kunstverein Hamburg Retrospektive 1966 Musée d'Art et d'Histoire, Fribourg, Schweiz / Dom Galerie, Köln 1970 Retrospektiven in Oslo, Kunstforering Wiederveröffentlichungen spezialisiert hat. Anfänglich profilierte es sich über Retrospektiven bekannter Komödianten wie Richard Pryor, Stan Freberg, Tom Lehrer und Lithographie-Folge „Bestiarium“ und thematisch verwandte Blätter. Wichtige Retrospektiven seines künstlerischen Schaffens fanden in der Tate Gallery in London

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023