Blass“-Version (1980) miniatur | Besonderes Merkmal aller Mark-Series-Modelle: Die stilisierte Reserveradabdeckung in der Kofferraumklappe …
Eine Reserveradabdeckung (ohne Reserverad darunter!) zierte die Kofferraumklappe. Der Name PACKARD thronte in großen Lettern auf der …
Klappscheinwerfer , eine imitierte Reserveradabdeckung auf dem Kofferraumdeckel und das „Opera Window“, ein ovales Fenster in der C-Säule. …
Exner s wirkte nach damaligen Begriffen modern, aber auch etwas verspielt, bis hin zu der imitierten Reserveradabdeckung im Kofferraumdeckel. …
Dieses Sondermodell charakterisiert sich durch einen Kühlergrill und Kotflügel im AMG-Stil; Trittbretter und Reserveradabdeckung tragen …
Der geteilte Kühlergrill kehrte zurück und die nachempfundene Reserveradabdeckung wanderte von der Kofferraumhaube nach hinten und bezog …
Auch die stilisierte Reserveradabdeckung im Kofferraumdeckel war mit Vinyl in gleicher Färbung bezogen. Vorbild für diese Gestaltung war …
Die imitierte Reserveradabdeckung im Kofferraumdeckel blieb ebenso erhalten wie der nach Rolls-Royce -Vorbild gestaltete Kühlergrill; …
Nur in diesem Modelljahr hatte der 300 eine angedeutete Reserveradabdeckung auf dem Kofferraumdeckel, die aber nur ein Gestaltungselement …
eine Reserveradabdeckung aus Leder mit verschiedenen Taschen. eine Mittelarmlehne hinten. einen niedrigeren Dachgepäckträger, der die …
Reserverad-Abdeckung, vorwärts klappbare Rückenlehnen der Fahrersitze, Armlehnen und Türgriffe, Dämmmaterial und Verkleidungen (Antidröhnmatten). …
die Reserveradabdeckung hat es nie gegeben - neuzeitlicher Schnickschnack. das Armaturenbrett ist stark verändert. diverse Zusatzinstrumente …