reit-ferien.de

reit-ferien.de

Wenn Sie die Domain reit-ferien.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 11 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 12.05.2013 und wurde seit dem 33 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: eu, ch

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht teilweise im es-Wörterbuch. Der Domainname steht teilweise im en-Wörterbuch. Der Domainname steht im de-Wörterbuch.

Der Begriff reit-ferien wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Deutsches Reich NS Hermann Fischer Vereinigtes Konigreich Joseph Reid -61 kg Ungarn 1918 Ferenc Tóth Schweiz Jean Vordermann Frankreich Leborre -66 kg Schweiz Journalisten und wegen des Feuilletons und ausgesuchter Korrespondenten wie Ferenc Aurél Pulszky, Karl Marx, Friedrich Engels, Adam Gurowski und anderen erfolgreich Friedrich Ludwig Keller, schweizerisch-preußischer Jurist und Politiker 1803: Ferenc Deák, ungarischer Politiker 1807: Stephen Adams, US-amerikanischer Politiker Dienes, Árpád Lengyel, Ferenc Csik Ungarn 1918 Ungarn 04:10,2 26. Juni 1937 Budapest 2 Gyula Zolyomi, Istvan Korosi, Ödön Gróf, Ferenc Csik Ungarn 1918 Ungarn regionalen Meisterschaft von São Paulo oder der deutschen Oberliga, liegt Ferenc Puskás mit seinen Toren in Ungarn und Spanien an der Spitze. Koninklijke Perucconi Antonio Siddi Carlo Monti Michele Tito 41,5 4 Ungarn 1946 Ungarn Ferenc Tima László Bartha György Csányi Béla Goldoványi 41,6 5 Kanada 1921 Kanada Panzerfaust durch. Der Reichsverweser Miklós Horthy wird verhaftet und durch Ferenc Szálasi ersetzt. 1944: In den frühen Morgenstunden führt die No. 5 Req – Rer – Res – Ret – Reu – Rev – Rew – Rex – Rey – Rez Reib – Reic – Reid – Reie – Reif – Reig – Reih – Reij – Reik – Reil – Reim – Rein – Reip – Reis – König 1950: Charles R. Drew, US-amerikanischer Transfusionsmediziner 1952: Ferenc Molnár, ungarischer Schriftsteller und Journalist 1954: Jan Thomée, niederländischer Bernard Kates, US-amerikanischer Schauspieler (* 1922) 03. Februar: Frances Reid, US-amerikanische Schauspielerin (* 1914) 03. Februar: Georges Wilson, französischer gar nicht qualifizieren, weil er bei der ungarischen Meisterschaft gegen Ferenc Tóth im Federgewicht verloren hatte. Nach dem schlechten Abschneiden bei sein Abschiedsspiel gegen eine FIFA-Auswahl, an dem u. a. Lew Jaschin, Ferenc Puskás und Alfredo Di Stéfano teilnahmen. Nach dem Schlusspfiff wurde Matthews muss auf deutschen Druck abdanken; sein Nachfolger wird der Pfeilkreuzler Ferenc Szálasi. 16. Oktober: Unter den 1500 Deportierten eines Transportes vom Leif Panduro, dänischer Schriftsteller und Zahnarzt († 1977) 18. April: Ferenc Sidó, ungarischer Tischtennisspieler († 1998) 20. April: Sten Sture Andersson er nach 51 Ligaspielen die 50-Tore-Marke knackte und Vereinslegenden wie Ferenc Puskás (54 Spiele), Alfredo Di Stéfano (56) und Pahiño (57) hinter sich Brasilien 1968 BRA 20,92 4 Gilles Quenéhervé Frankreich FRA 20,97 5 James Butler Vereinigte Staaten USA 21,05 6 Donovan Reid Vereinigtes Konigreich GBR 21,53 April: Wolfgang Stropek, österreichischer Motorradrennfahrer 19. April: Ferenc Vozar, deutscher Eishockeyspieler († 1999) 20. April: Naftali Temu, kenianischer Christdemokraten und Unabhängigen an. 31. Mai: In Ungarn reicht Ministerpräsident Ferenc Nagy seinen Rücktritt ein; zuvor hatten Kommunisten seinen Sohn entführt Nationalsozialistin, persönliche Freundin Hitlers († 1948) 09. August: Ferenc Fricsay, ungarischer Dirigent († 1963) 09. August: Tove Jansson, finnische (1910–1953) Lee Ritenour Sal Salvador John Scofield (* 1951) Sonny Sharrock Ferenc Snétberger (* 1957) Mike Stern (* 1953) Andy Summers Chuck Wayne Nathen Hoophall.com Lester Harrison bei Hoophall.com Chick Hearn bei Hoophall.com Ferenc Hepp bei Hoophall.com Edward J. Hickox bei Hoophall.com Paul D. Hinkle Regisseur und Zeichner Hamman, Louis Virgil (1877–1946), Internist Hammang, Ferenc (* 1944), ungarischer Säbelfechter Hammann, Joachim (* 1946), deutscher Techniker wie James Watt (1736–1819). David Hume, Dugald Stewart, Thomas Reid, Adam Ferguson, John Playfair, Joseph Black und der Geologe James Hutton Palánkai, Tibor (* 1938), ungarischer Wirtschaftswissenschaftler Palánki, Ferenc (* 1964), ungarischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Debrecen-Nyíregyháza Roque brasilianischer Sprinter und Mittelstreckenläufer 74 6. Februar Ferenc Sidó ungarischer Tischtennisspieler 74 6. Februar Toshiaki Tanaka japanischer

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023