Großherzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach und dessen … 1877 gab es zwei jüdische Rechtsanwälte, einen Arzt, einen Redakteur, einen …
Der Vater, ein angesehener Rechtsanwalt, war Mitglied der Chemnitzer … Weimar: 1911 entschloss sich Marianne Liebe, nach Weimar zu ziehen, wo …
thumb | Adolf Brütt in Weimar 1909 vor seinem für Berlin bestimmten Mommsen . Adolf … bedeutenden Weimarer Rechtsanwalt Georg Mardersteig verband. …
Robert Weimar ( 13. Mai 1932 in Köln ; † 28. Februar 2013 ) war ein deutscher … Von 1994 bis 2006 war Weimar deutscher Rechtsanwalt und …
Umzug nach Weimar : 1907 zog er nach Weimar und gehörte bald zum Mittelpunkt einer Künstlergemeinde am Hof des Großherzogs Wilhelm Ernst …
Christian Gottlob Tröbst ( 25. Juli 1811 in Apolda ; † 3. April 1888 in Weimar … Später war er ein bekannter Rechtsanwalt in Weimar. …
Karlheinz Weimar ( 30. Januar 1950 in Kirberg ) ist ein hessischer Politiker … Von 1978 bis 1987 praktizierte er als Rechtsanwalt in einer …
Hugo Friedrich Fries ( 9. Januar 1818 in Jena ; † 25. März 1889 in Weimar ) war … arbeitete von 1845 bis 1850 als Rechtsanwalt in Bad Berka . …
Georg Haar ( 17. November 1887 in Weimar ; † 22. Juli 1945 in Weimar … Er arbeitete dann als Assessor, und später als Rechtsanwalt in …
Das Musterhaus „Am Horn“ ist ein in Weimar errichtetes Versuchshaus des Bauhaus es … 1924 kaufte der Rechtsanwalt Franz A. Kühn das Haus und …
Weimar Institut (Weimar Institut für geistes- und zeitgeschichtliche Fragen) ist … Der Rechtsanwalt Andreas Abu Bakr Rieger , Herausgeber …
Georg Mardersteig ( 27. Mai 1864 in Weimar ; † 22. November 1943 in Weimar) war ein deutscher Justizrat, Rechtsanwalt und Notar und …
Januar 1887 in Weimar ) war ein deutscher Dichter, Jurist und Reichstagsabgeordneter . … Er ließ sich 1845 als Rechtsanwalt in Weimar …
Klaus (auch: Claudius) Terra, Patrizier sohn, Rechtsanwalt … Literatur : Berlin und Weimar 1987, ISBN 3-351-00423-0 Heinrich Mann: Der Kopf. …
Schweinfurt ; † 3. Januar 1948 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald ) war ein deutscher Rechtsanwalt, NS-Funktionär und Oberbürgermeister von Weimar. …
Die ohnehin lückenhafte Staatsgerichtsbarkeit war in Weimar zudem auf … und des Hanseatischen Obersten Landesgerichts sowie einem Rechtsanwalt. …
die Hochschule für Bildende Kunst Weimar und ging für kurze Zeit nach … Ärzte und Rechtsanwälte , aus dem Vorstand des Vereins der Berliner …
Seit 1924 arbeitete er als Rechtsanwalt und Notar in Berlin. Quaatz war 1932/1933 im Gespräch unter anderem für den Posten des …
Nach Referendariat und Assessorexamen ließ er sich 1882 selbst als Rechtsanwalt in Freiburg nieder, wobei er überwiegend als …
Über 600 Personen reisten allein aus Weimar mit Sonderzügen an. … der Dichterjurist Wilhelm Genast , Rechtsanwalt in Weimar. Karl Steinhart , …
Karl Linzen ( 14. Juli 1874 in Weimar , Thüringen ; † 16. März 1939 ebenda) war … nach Weimar und ließ sich dort als Rechtsanwalt nieder. …
ein deutscher Kulturmanager und Präsident der Klassik Stiftung Weimar . … 1986 wurde er in Berlin als Rechtsanwalt zugelassen. …
In der Weimarer Republik wirkte Fraenkel als Rechtsanwalt der sozialistischen Arbeiterbewegung und veröffentlichte eine Vielzahl von …
Hochschullehrer Gustav Radbruch und Hugo Sinzheimer , die Rechtsanwälte Ludwig Bendix und Ernst Fraenkel sowie der Oberregierungsrat Robert Kempner . …
Er war ab 1843 Staatsminister im Großherzogtum Sachsen-Weimar- … ließ sich aber schon drei Jahre später als Rechtsanwalt in Ronneburg nieder. …