Die Rebhühner (Perdix) sind eine Vogelgattung aus der Familie der Fasanenartige n (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel …
Rebhühner bewohnen Steppe n- und Heidelandschaften in weiten Teilen Europa s und Asien s. Sie ernähren sich überwiegend von Sämereien , …
Rebhuhn kann bedeuten: die Vogelart Perdix perdix, siehe Rebhuhn (Art) … die Vogelgattung Perdix, siehe Rebhühner im weiteren Sinn auch noch …
Tirass, andere Schreibweisen: Tiraß, Tiras, Tyras, ist ein Decknetz zum Fang von Bodenvögeln wie Rebhühner n oder Wachtel n, welches bei …
die Vogelgattung Perdix, siehe Rebhühner eine Gestalt aus den Metamorphosen des Ovid, siehe Perdix (Mythologie)
vielleicht in die Nähe der Rebhühner zu stellen Somit sind die klassischen Taxa der Feldhühner und der Fasanen mit Sicherheit nicht monophyletisch …
Ausdrücklich genannt wurden in dieser Verordnung Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse. …
Bei der Beizjagd auf Rebhühner und Fasane ist ein guter Vorstehhund unverzichtbar, der das Wild sicher vorstehen (anzeigen) muss. …
Jagdstrecken Jagdstatistik in Deutschland: Rebhühner | 2.043.288 | 1.226.000 | 2.043.300 | Wildenten | 378.674 | 302.900 | 473.300 | …
Rebhühner sind Wildgeflügel aus der Familie der Fasanenartigen. Sie sind nicht größer als Tauben, haben aber mehr Fleisch an den Schenkeln …
In den Bergwäldern leben Frettchen , Hasen , Wölfe , Füchse , Luchse , Bären und Wildschwein e. Rebhühner , Wachtel n und Enten gehören …
Die Rebhuhn-Tonnenschnecke oder Rebhuhn-Fassschnecke (Tonna perdix) ist eine … ähnlich wie die Federn von Rebhühner n reihenweise eckig gezeichnet. …
Die Vertreter dieser Familie ähneln den altweltlichen Rebhühnern … heißen sie auf englisch quails (Wachteln), auf spanisch perdices (Rebhühner). …
Taxon2_Rang Gattung | Taxon2_Name Rebhühner | Taxon3_WissName … Es ist eng mit dem Rebhuhn verwandt, das es im Osten der Paläarktis ersetzt …
Taxon2_WissName Perdix | Taxon2_Rang Gattung | Taxon2_Name Rebhühner | Taxon3_WissName Perdicinae | Taxon3_Rang Unterfamilie | Taxon4_ …
Das würde die Beschreibung als 'grünen Vogel' erklären. Rebhühner sind dagegen zumeist braun gefärbt. Es sind in der Literatur …
Diese Kosten setzen sich somit aus den Preisen für insgesamt 364 Güter zusammen (12 Birnenbäume und Rebhühner, 22 Tauben, 30 Hühner, usw …
Heinz-Sigurd Raethel; Wachteln, Rebhühner, Steinhühner, Frankoline und Verwandte, Verlagshaus Reutlingen, Reutlingen 1996, ISBN 3-88627- …
Dort soll es viele Rebhühner gegeben haben, denn das Wort Pájara bedeutet in andalusischem Dialekt Rebhuhn . Der Name des Ortes wird …
Äußeres und einige Verhaltensweisen (Bodenbrüter , Nestflüchter , Schnabelform) an Hühnervögel wie etwa Rebhühner oder Steinhühner erinnern. …
Heinz-Sigurd Raethel: Wachteln, Rebhühner, Steinhühner, Frankoline und Verwandte. Verlagshaus Reutlingen, Reutlingen 1996, ISBN 3-88627- …
Neben dem Kiebitz (Vanellus vanellus) brüten auf der Weschnitzinsel Steinkauz e (Athene noctua), Rebhühner (Perdix perdix), Fasan e …
Hühner , Truthühner , Perlhühner , Rebhühner , Fasan e, Laufvögel , Wachteln , Enten und Gänse und die Vorschriften zur Durchführung von …
Neu ist ein begehbares Gehege für Eichhörnchen , Fasan e, Steinkäuze und Rebhühner . Eine Feuchtwiese kann auf einem Knüppeldamm überquert …
Suchjagd auf Rebhühner, Gemälde, um 1790, Bischöfliches Palais, Fulda. Literatur : Artikel Johann Christoph Herrlein. In: Johann Andreas …