Die Zielerfassung und Steuerung des Geschosses erfolgt wahlweise per Laser oder Mikrowellen- Radar , wobei die Radar-Steuerung "fire and …
entwickelte Rakete sollte ursprünglich einen Dual-Mode-Suchkopf bekommen, der sowohl Infrarot- als auch halbaktive Radarsteuerung besitzen sollte. …
sind insbesondere hohe Updateraten und eine spezielle Radarsteuerung notwendig, weswegen für die Artillerieortung hauptsächlich Radare mit …
Zwei Luft-Luft-Raketen mit Infrarot -Zielsuchkopf oder Radarsteuerung. Batterien mit ungelenkten Luft-Luft-Raketen des Kalibers 2 inch …
aktiviert, die verhindern sollte, dass der eigentliche Zündmechanismus, die Radarsteuerung, durch Störungen vorzeitig das Zündsignal geben würde. …
weniger als die Dido-Klasse und gestattete durch die verringerte Topplastigkeit die umfassende Radarsteuerung der 133-mm-Türme und der "Pom-Poms". …
Ergänzung zu der AT-14 ist die 2004 eingeführte AT-15 Springer , die erstmals Radarsteuerung sowie eine überschallschnelle Rakete einsetzt …
lange Zeit die schlechte Flugleistung, die geringe Abschusswahrscheinlichkeit und die taktischen Nachteile der semi-aktiven Radarsteuerung. …