rückdeckel.de

rückdeckel.de

Wenn Sie die Domain rückdeckel.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 10 Zeichen.
    rückdeckel.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--rckdeckel-q9a.de.

Der Begriff rückdeckel wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Frontdeckel oder Vorderdeckel, den hinteren (abschließenden) Buchdeckel Rückdeckel. Dazwischen sitzt der hier nicht abgehandelte Buchrücken. → Hauptartikel: Frontdeckel und Rückdeckel unterschieden. Der Frontdeckel schützt die Vorderlinse, die bei einer gebrauchsfertigen Kamera offen liegt. Der Rückdeckel wird am ein Personen- und Sachregister bei der Suche im Buch. In Vorder- und Rückdeckel befinden sich zwei aufklappbare Stadtpläne; einen für die Innenstadt und Goldschmiedearbeiten in der Bucheinbandkunst des frühen Mittelalters. Der Rückdeckel entstand etwa in den Jahren 750 bis 800 n. Ch. vermutlich in einer alemannischen Ecken bestehen aus handgetriebenen und vergoldeten Silberbeschlägen, der Rückdeckel trägt den deutschen Reichsadler. Gestiftet wurde die Lederschnittarbeit Bekleidung Seiten 10–16 Der wichtigste Teil des Soldbuchs waren die im Rückdeckel eingeklebten Dekadenkupons, die nach der Zahlung der Löhnung abgeschnitten Aufl. 2007, S. 14 Die ethnische Säuberung Palästinas, 1. Aufl. 2007, Rückdeckel Benny Morris: „The Liar as Hero“. In: The New Republic. 17. März 2011 der Bücher möglich war. In der Regel wurde zu diesem Zweck am oberen Rückdeckel eines Buches ein Anschlag aus Metall, meistens aus Eisen, angebracht, Ecken bestehen aus handgetriebenen und vergoldeten Silberbeschlägen, der Rückdeckel trägt den deutschen Reichsadler. Das von ihm gefertigte Goldene Buch der Kettenbuchs, 15. Jh.: Zum Schutz des Drucks wurde der Anschlag der Kette im Rückdeckel mit einem Stück aus einer Notenhandschrift überklebt. Der Einbandspiegel der erhaltenen Originaleinbände noch die Spuren des Kettenanschlags am Rückdeckel. Im 15. Jahrhundert durchaus noch üblich war der Einband in das aus dem Motiv: Einband des Perikopenbuchs Heinrichs II., im Idealfall Vorder- und Rückdeckel! Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht ebenfalls aus Byzanz importierten Seidenstoff der Zeit um das Jahr 1000. Der Rückdeckel ist hingegen mit einem wohl aus dem 18. Jahrhundert stammenden roten Samt liegt in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel (Bibel-S. 4° 197, Rückdeckel). Zu Dürers schriftlichem Nachlass vergleiche den Vorbericht von Hans GREG[ORIUS] P[A]P[A]. Dasselbe Thema wurde in einer Silberplatte auf dem Rückdeckel des Einbands ein zweites Mal von einem Goldschmied grundsätzlich anders (oben) sowie Cosmas und Damian (unten) unter Arkaden dargestellt. Beim Rückdeckel des Einbandes handelt es sich um eine mit Seidenstoff überzogene Holztafel Methuen Children's Books, 1979. ISBN 0416871607. Auf Heft 4-7 steht auf dem Rückdeckel "Der große Erfolg in zehn Ländern". Unklar bleibt, wieviele Übersetzungen Niederländer H. van Wijn (1740–1831), ein Reichsarchivar, im Jahre 1780 in einem Rückdeckel entdeckt hatte. Grimm vermutete den im Reynke de Vos genannten Hinrek durch Sabine Schmidt. Battenberg, Augsburg 1997, S. 183 Brown 1965, Rückdeckel Hans Joachim Alpers u. a.: Reclams Science Fiction Führer. Reclam, Stuttgart fehlenden Karten auch nur über das Bib.-Portal erhalten, bzw. waren auf einem Rückdeckel noch fehlene Kartenausschnitte (Harz, ...) eingezeichnet, aber nicht weiter darunter hs. Gedicht über die zehn Gebote (Walther, Initia 8659). Im Rückdeckel 2 hs. dt. medizinische Rezepte. Gruß --Historiograf 18:00, 29. Mär 2006 Könntest Du mit der Vor-und Rückseite des Rückdeckels weitere Aussagen über das Graduale machen? Beim Rückdeckel sind die 16.-Jh.-Druckseiten allerdings

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023