quetzdölsdorf.de

quetzdölsdorf.de

Wenn Sie die Domain quetzdölsdorf.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 13 Zeichen.
    quetzdölsdorf.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--quetzdlsdorf-9ib.de.

Der Begriff quetzdölsdorf wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

2009 ist Manfred Tscharntke Ortsbürgermeister der Ortschaft Quetzdölsdorf. Quetzdölsdorf ist ein aus ehemals drei Dörfern (Quetz, Dölsdorf und Zeschdorf) Salzfurtkapelle (mit den Ortsteilen Salzfurtkapelle und Wadendorf), Großzöberitz, Quetzdölsdorf, Spören (mit den Ortsteilen Spören und Prussendorf), Schrenz (mit den Landkreis Prignitz, Brandenburg; † 27. November 1938 auf Gut Quetz, heute Quetzdölsdorf, Ortsteil von Zörbig, Landkreis Anhalt-Bitterfeld) war ein deutscher Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Zörbig waren die Gemeinden Cösitz, Göttnitz, Großzöberitz, Löberitz, Quetzdölsdorf, Rödgen, Salzfurtkapelle, Schrenz, Spören und Stumsdorf sowie die Stadt Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Quetz steht für: Quetz, Dorf im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, später zu Quetzdölsdorf gehörend Quetz ist der Familienname folgender Personen: Jürgen Quetz Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Märkisch-Oderland, Brandenburg die Ortschaft Zeschdorf (Zörbig) des Ortsteils Quetzdölsdorf der Stadt Zörbig, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt der deutsche Eingemeindung nach Prosigk (1. Januar 2005) Auflösung der Gemeinden Cösitz und Quetzdölsdorf – Eingemeindung nach Zörbig (1. Januar 2005) Auflösung der Gemeinden Großzöberitz | Löberitz | Löbersdorf | Mößlitz | Priesdorf | Prussendorf | Quetzdölsdorf | Rieda | Salzfurtkapelle | Schortewitz | Schrenz | Spören | Stumsdorf | Adliger. Quetz entstammte einem Adelsgeschlecht, das in Quetz (später Quetzdölsdorf, heute Ortsteil von Zörbig) bei Halle (Saale) ein Stammschloss besaß 28. April 1855 in Schwerin; † 7. Oktober 1922 auf Gut Quetz (heute Quetzdölsdorf, Ortsteil von Zörbig), Landkreis Anhalt-Bitterfeld), die Tochter des K 2055 K 2058 in Rödgen – Thalheim – K 2056 – in Wolfen K 2056 L 143 in Quetzdölsdorf – Beyersdorf – K 2060 – Glebitzsch – K 2058 – Renneritz – K 2057 in – – Cösitz – Schortewitz – Görzig L 143 /L 141 – Zörbig – Spören – Quetzdölsdorf – – Gütz – Landsberg – Gollma – L 166 – Landesgrenze zwei Mal an der

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023