hindurchgedrückt wird. Der Schlauch stützt sich jeweils außen am Gehäuse des Pumpenkopfes ab und wird von innen durch Rollen oder Gleitschuhe abgeklemmt, die sich
konventionellen Filtern vorsterilisiert. Teilweise sind Beutel, Filter und Pumpenkopfe als komplettes Einweg-System, bereits miteinander verbunden. Das gesamte
eingesetzt und deswegen auch Autoventil genannt. Beim Aufstecken des Pumpenkopfes oder eines Manometers wird im Ventil ein Ventilstößel heruntergedrückt
Kunststoffschlauch von zwei gegenüberliegenden Andruckrollen des mittig rotierenden Pumpenkopfes ausgedrückt. Die alternative Verwendung von Zentrifugalpumpen ist technisch
unten einströmt und verschiedene Filtermassen durchläuft. Eine Pumpe am Pumpenkopf befördert das Wasser wieder zurück ins Aquarium. Dieses Prinzip ist bis
geworden, was das eigentlich sein soll. Nachtrag: scheint sich um einen Pumpenkopf der Firma SKS zu handeln, der auf die üblichen Fahrradventile passt. Näheres
Druckventile mit je einem Hydraulikzylinder. Die Saug- und Druckventile des Pumpenkopfes sind mit der Hydraulik der Förderkolben synchronisiert, somit ist der
(Handkolben-)Pumpe ohne Schlauch: Ventil oben, nachg unten stehend, Pumpenkopf wird nach oben über Ventil gedrückt, rechter Winkel ist einzuhalten, Handhaltetechnik