(Biomasse, Hausmüll, ...) kann durch vorgewärmte Primärluft unterstützt werden, oder es werden dazu der Primärluft Abgase aus dem Abgasweg beigemischt. Diese
zur Kühlung genutzt, lediglich der Rest dient in der Brennkammer als „Primärluft“ zur Verbrennung. Etwa 40 Prozent der chemischen Energie des Treibstoffs
Steinkohle- Staubfeuerungen hat die im Primärteil des LUVO erwärmte Mühlenluft (Primärluft) in der Tat die Aufgabe den Kohlestaub zu fördern und zu trocknen, wie
Holzes durch Temperatureinwirkung (ab 250 °C) Vergasung des Holzes mit Primärluft zu Gasen und festem Kohlenstoff (ab 250 °C) Vergasung des Kohlenstoffs
Rostzone erfolgt der Restausbrand. Die von unterhalb des Rostes zugeführte Primärluft und die oberhalb zugeführte Sekundärluft haben einen wesentlichen Einfluss
sich die Zufuhr der Verbrennungsluft in Primär- und Sekundärluft. Die Primärluft wird der Oberkammer zugeführt, mit ihr wird die Vergasung und damit die
zur Kühlung genutzt, lediglich der Rest dient in der Brennkammer als Primärluft zur Verbrennung. Die mittlere axiale Strömungsgeschwindigkeit eines Triebwerkes
Vergleich zu dem durch Konvektion übertragenen Wärmestrom zu. Sogenannte Primärluft, deren Zufuhr meist geregelt werden kann, wird von der Aschenlade ausgehend
Wanderroste, Schüttelroste oder Treppenrosten. Bei diesen Anlagen wird Primärluft durch den Rost und Sekundärluft zur Nachverbrennung aufgegeben. Die Luftmenge
Ringspalt austritt und über eine gewölbte Oberfläche geführt wird. Die Primärluft folgt dabei der Grenzschicht, die durch die Geometrie des Coanda-Injektors
einen Kondensat- sowie Kaltwasseranschluss. Die aus den Kanälen kommende Primärluft wird entweder druck- oder saugseitig zugemischt. Bei Klimaanlagen für
neigt, reinigt sich der Brennteller selbst in dem die Asche durch die Primärluft verweht wird. Im meist großen Querschnitt des Wärmetauschers sinkt sie
Erstellung des Bildes Mvakessel.svg ist wohl etwas schiefgegangen. Das Wort Primärluft (unten, im lila Kasten) wird nicht korrekt dargestellt (wohl als Folge