Die Simyo GmbH (Eigenschreibweise: simyo) war einer der ersten Mobilfunk-Discounter in Deutschland. Vom 1. Juli 2015 an bis zur Auflösung war Simyo eine
Skrill (bis 2010 Moneybookers) ist ein Zahlungsdienstleister mit Sitz in London. Der Dienst ermöglicht das Bezahlen über das Internet. Skrill ist ein im
Die Telefónica Deutschland Holding AG ist ein Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in München. Die Telefónica Deutschland Holding ist Teil der Telefónica
Die Versendung eines Briefs per Einschreiben (französisch Recommandé, in Österreich auch Rekommandation, kurz Reko) ist eine besondere Form des Briefversands
Mobile Ticketing ist eine Anwendung des Mobile-Commerce. In Deutschland wird das Mobile Ticketing auch als HandyTicket bezeichnet. Mobiltickets ersetzen
Payback (englisch „Rückzahlung“) ist ein in Deutschland seit März 2000 bestehendes Bonussystem bzw. eine Kundenkarte und eine eingetragene Marke der Betreiberfirma
Elektronischer Handel, auch Internethandel, Onlinehandel oder E-Commerce, bezeichnet Ein- und Verkaufsvorgänge mittels Internet (oder anderer Formen von
Die Straßenbahn Dublin verkehrt seit dem Jahr 2004 wieder in der irischen Hauptstadt. Sie wird mit dem irischen Wort luas bezeichnet, was Geschwindigkeit
Eine Briefmarke, in Deutschland früher amtlich Postwertzeichen, ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten
Die OV-chipkaart (OV steht für Openbaar Vervoer, dt. Öffentlicher Verkehr) ist eine Karte für den elektronischen Zahlungsverkehr und die Regelung der Zugangsberechtigung
SIM-Karten müssen anscheinend auf eine Person registriert werden, obwohl das beispielsweise bei Pre-Paid gar nicht erforderlich wäre. In welchen Ländern
Ich finde den Beispielssatz absolut schlecht: Datenkorruption enthält keine englischen Wortfetzen und das Wort formatieren erscheint mir auch nicht englisch
Nicht vergessen - es gab auch Überlegungen, wie man die berühmte Oberbergische Lemmadichte pro Einwohner für die anderen Regionen Europas nachholen könnte
Ihr Lieben! Ich merke, wie ich mich drücke, an den Artikel Geschlechtsidentität zu gehen. Ich schreibe ja lieber neu. Problem ist Folgendes: Das Wort
An alle, die mir so freundlich Mut gemacht haben: Ihr hattet recht, ich kanns nicht lassen, irgendetwas beizutragen. Ich bin also wieder dabei - mal schauen