Mit RentSharing (oder Rent-Sharing) bzw. Pkw-Gemeinschaftsleasing wird in Deutschland eine Sonderform des Autoleasings bezeichnet, die nicht mit CarSharing
Der deutsche Gesetzgeber versteht unter Carsharing [ˈkaː(ɺ)ˌʃeəɺɪŋ] (englisch car „Auto“, to share „teilen“; auf Deutsch etwa: „Autoteilen“ oder „Gemeinschaftsauto“)
Die Abkürzung RSX steht für: Rhein-Sieg-Express, eine Regionalexpresslinie in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erst Real-Time System Executive
Ein Automobil, kurz Auto (auch Kraftwagen, in der Schweiz amtlich Motorwagen), ist ein mehrspuriges Kraftfahrzeug (also ein von einem Motor angetriebenes
DriveNow (englisch drive „fahren“, now „jetzt“; auf Deutsch etwa: „Fahr' jetzt“) ist ein Carsharing-Angebot des Automobilherstellers BMW. Das Projekt wurde
Bei Fahrradvermietungen (umgangssprachlich auch Fahrradverleih) kann man zwischen zwei grundsätzlichen Modellen unterscheiden. Die traditionelle touristisch
Der BMW ActiveE ist ein Elektrofahrzeug des deutschen Automobilherstellers BMW und basiert auf dem Serienmodell des 1er Coupés. Nach dem Mini E ist es
Der Nissan Hypermini war ein Modell der japanischen Automobilmarke Nissan, welches auf der Tokyo Motor Show im Jahre 1997 präsentiert wurde und in Serienproduktion
Über eine Mitfahrzentrale (kurz als MFZ bezeichnet) werden Mitfahrgelegenheiten (auch MFG) und Fahrgemeinschaften vermittelt. Es wird unterschieden zwischen
car2go (engl. car „Auto“ und to go „zum Mitnehmen“) ist ein Carsharing-Anbieter des deutschen Automobilherstellers Daimler. Es wird in 23 Innenstädten
Obike (Eigenschreibweise oBike) ist ein im Januar 2017 gegründetes stationsloses Fahrradverleihsystem mit Sitz in Singapur, das in Europa bereits in größeren
Cambio Carsharing (Eigenschreibweise: cambio CarSharing) bzw. kurz Cambio (Eigenschreibweise: cambio) ist eine europäische Dienstleistungs-Unternehmensgruppe
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD) ist ein Verkehrsclub, der sich für eine Verkehrswende im Sinne einer sozial- und umweltverträglichen
Gig Economy (von englisch: Gig für Auftritt) bezeichnet einen Teil des Arbeitsmarktes, bei dem kleine Aufträge kurzfristig an unabhängige Freiberufler
Die Geschichte des Automobils im engeren Sinne begann im 19. Jahrhundert; der Begriff leitet sich ab vom griechischen αὐτός autós ‚selbst‘ und lateinischen
← 2009Wahl zum 18. Bundestag 20132017 → (Zweitstimmen) %50403020100 41,525,78,68,44,84,72,21,32,8 UnionSPDLinkeGrüneFDPAfDPiratenNPDSonst. Gewinne
Uber (benannt nach dem engl. Germanismus uber) ist ein amerikanisches Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in San Francisco. Es bietet in vielen Städten
Unter autonomem Fahren (manchmal auch automatisches Fahren, automatisiertes Fahren oder pilotiertes Fahren genannt) ist die Fortbewegung von Fahrzeugen
MUTE [Mju:t] (auch geschrieben mu+e) ist ein Elektroauto, das auf einem Konzept für ein vollelektrisch betriebenes, zweisitziges Leichtbau-Kompaktauto
Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch [veraltet] Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch
Mit dem Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum (im Folgenden Programm genannt) beschreibt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Eine Taxi-App (auch Taxi-Bestell-App) ist eine Mobile App zur Taxi-Bestellung ohne Telefonanruf. Diese 2007/2008 mit dem Aufkommen moderner Smartphones
Der Sono Sion ist ein vom deutschen Start-Up Sono Motors angekündigtes vollelektrisches Kraftfahrzeug (Elektroauto), das sowohl über das Stromnetz als
Wien [viːn] ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit über 1,8 Millionen Einwohnern ist das
Die Republik Malta (maltesisch Repubblika ta’ Malta, englisch Republic of Malta) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer. Sie besteht aus den