pinselohr.de

pinselohr.de

Wenn Sie die Domain pinselohr.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 9 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 18.09.2009 und wurde seit dem 39 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: ch, eu, at

Der Begriff pinselohr wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Buschschweine (Potamochoerus) umfassen zwei Arten, das Buschschwein und das Pinselohr- oder Flussschwein. Das Riesenwaldschwein ist der einzige Vertreter der ist die Art weitverbreitet und zählt nicht zu den bedrohten Arten. Das Pinselohr- und das Buschschwein wurden früher als eine gemeinsame Art betrachtet sondern Nachschub immer aus Wildbeständen gekommen ist. Das Busch- und das Pinselohr- oder Flussschwein wurden früher als eine gemeinsame Art betrachtet. Heute Herbert Schulze Buch- und Kunstverlag, 1957; 10. Aufl. 1966 Eichhörnchen Pinselohr (die Geschichte eines eitlen Eichhörnchens), Illustrationen von Karl Schrader Kinderbuchverlag Berlin, Ost-Berlin 1983 Nils Werner: Eichhörnchen Pinselohr. H. Schulze, Leipzig 1959 Harald Hauser, Rudi Löbner: Häschen Schnurks bedroht), Östliche Schimpansen (stark gefährdet) und weitere Primatenarten, Pinselohr-, Riesenwald- und Buschschweine, Afrikanische Hirschferkel, Waldbüffel Mit den anderen Arten der Gattung verbinden den Luchs die Pinselohren, der breite und rundliche Kopf und der sehr kurze Schwanz. Dieser ist 18 bis 20 cm lang. Ein Kennzeichen sind die Haarbüschel an den Ohren (Pinselohren) und der zweizeilig dicht behaarte Schwanz. Die dichte Behaarung ist schwarze Spitze aus Fehschweif oder Iltisschweif verwendet, auch die Pinselohren der Fehfelle wurden zu diesem Zweck schwarz eingefärbt. Neben dem „Schwänzen“ zusammengenähten längeren und kürzeren Streifen für den Dreher fertig. Auch die Pinselohren des Fehfells wurden verwendet. Schwarz eingefärbt dienten sie als Abschluss auf die gleiche Art hergestellt (siehe dazu → Schweifdrehen). Auch die Pinselohren des Fehfells wurden verwendet. Schwarz eingefärbt dienten sie als Spitzen worden: Diskussion:Hörnchen. Nebenbei, das Eichhörnchen sieht mit seinen Pinselohren ja fast aus, als hätte es Hörnchen. Im Gegensatz zu den anderen Tierarten

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023