Petrosawodsk (russisch Петрозаво́дск, finnisch und karelisch Petroskoi, schwedisch Petroskoj oder alt Onegaborg) ist die Hauptstadt der Republik Karelien
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –
Petersburg, sind Kaliningrad, Archangelsk, Tscherepowez, Wologda, Murmansk, Petrosawodsk, Syktywkar, Weliki Nowgorod, Pskow und Sewerodwinsk (absteigend geordnet
Ort liegt am Nordufer des Sees Sredneje Kuito 550 km nordwestlich von Petrosawodsk und 182 km westlich von Kem. Uchta war eines der Dörfer, in denen Elias
Einwohner) auf dem Land, 37 % der Einwohner leben in der Hauptstadt Petrosawodsk. Die Bevölkerungsdichte beträgt 4 Einwohner pro Quadratkilometer. Das
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –
Woroschilo (russisch Артем Анатольевич Ворошило; * 13. August 1988 in Petrosawodsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2010 beim
Sankt Petersburg sowie 400 km nordwestlich von Kareliens Hauptstadt Petrosawodsk. Kostomukscha ist einer der jüngsten Orte Kareliens. Es entstand 1977
gleichnamigen Rajons. Die Entfernung nach Sankt Petersburg beträgt 310 km, nach Petrosawodsk 150 km und bis zur finnischen Grenze 220 km. Mehr als 60 Prozent der
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –
weißrussisch Уладзімер Драчоў/Uladsimer Dratschou; * 7. März 1966 in Petrosawodsk) ist ein ehemaliger russisch-weißrussischer Biathlet. Bis 2002 startete
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –
* 15. Oktober 1926 in Taschkent, Usbekistan; † 24. September 1998 in Petrosawodsk, (Karelien, Russland)) war ein russischer Ingenieur, Wissenschaftler
ist in folgenden russischen Regionen tätig: Archangelsk Kaliningrad Petrosawodsk Syktywkar Murmansk Weliki Nowgorod Pskow Sankt Petersburg Wologda Offizielle
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –
Finnland zur Fernstraße R21 Kola westlich der karelischen Hauptstadt Petrosawodsk. Die A121 ist im gegenwärtigen Zustand (2013) gut 450 km lang, nach der
Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) innerhalb der Sowjetunion. Hauptstadt war Petrosawodsk. In dem 172.400 Quadratkilometer großen Gebiet leben etwa 800.000 Menschen
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –
1944: Dnepr-Karpaten-Operation – Leningrad-Nowgorod – Krim – Wyborg–Petrosawodsk – Weißrussland – Lwiw-Sandomierz – Iaşi–Chişinău – Belgrad – Petsamo-Kirkenes –