Eine Rechnung, österreichisch und schweizerisch, sonst veraltet, auch Faktura, ist als Dokument eine gegliederte Aufstellung über die Forderung eines Entgeltes
Ein Kassenbon [ˈkasn̩bɔŋ, ˈkasn̩bɔ̃ː] (von Kasse und französisch Bon „Gutschein“, Plural Kassenbons) oder Kassenzettel, österreichisch und schweizerisch
Als Zahlungsverfahren werden alle Formen und Prozesse der Übertragung von Eigentumsrechten an Zahlungsmitteln bezeichnet. Alternativ wird auch von Bezahlverfahren
In Österreich sind besonders bei Softwareprodukten, die mit behördlichen oder gerichtlichen Portalen kommunizieren, Nutzungsmodelle auf Micropayment-Basis
Die Internetmarke ist ein im August 2008 eingeführter Online-Service der Deutschen Post AG zum Selbstausdruck von Frankiervermerken per PDF für Briefsendungen
Ein Reisender ist innerhalb des Vertriebs eines Kaufmanns oder Kleingewerbetreibenden und der Betriebswirtschaft die Bezeichnung für einen sozialversicherungspflichtig
Die Zollanmeldung ist in Deutschland eine Steuererklärung nach der Abgabenordnung und dem Zollkodex der Union. Sie erfolgt grundsätzlich elektronisch (Art
Der Versandhandel (oft auch Mailorder oder Distanzhandel) ist eine Art des Einzelhandels, bei dem die Produkte per Katalog, Prospekt, Internet, Fernsehen
Die Lokalbahn Raudnitz–Hospozín (tschech.: Místní dráha Roudnice–Hospozín) war eine staatlich garantierte Lokalbahngesellschaft im heutigen Tschechien
Zwischengewinn ist der innerhalb eines Konzerns durch den Leistungsaustausch der Konzernunternehmen untereinander erwirtschaftete Gewinn. Ein Konzerngewinn
Das eTicket Deutschland (Eigenschreibweise „(((eTicket Deutschland“) ist ein elektronisches Fahrkartensystem für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
buecher.de GmbH & Co. KG ist ein deutsches Internet-Versandhaus für Medien aller Art mit Sitz in Augsburg. Das Unternehmen wurde 1999 in Augsburg als
Ein Kaufhaus ist ein Einzelhandelsgeschäft, das Handelswaren aus einer oder wenigen bestimmten Warengruppe(n) in tiefer Gliederung (viele Artikel pro Warengruppe)
Eine Auktion ( Anhören?/i) (auch Versteigerung oder Lizitation) ist eine Art des Zustandekommens eines Kaufvertrags. Dabei geben Kaufinteressierte („Bieter“)
Der Card Validation Code (CVC) (auch Card Verification Value (CVV), Card Security Code (CSC), Card Code Verification (CCV), Kartenprüfnummer (KPN)) oder
Silver Surfer ist eine Bezeichnung für ältere Internet-Nutzer ab einem Lebensalter von ca. 50 Jahren. Dieser Begriff umfasst sowohl die im deutschsprachigen
PayPal [ˈpeɪˌpæl] ( anhören?/i) (engl. wörtlich Bezahlfreund, angelehnt an pen pal, Brieffreund) ist börsennotierter Betreiber eines Online-Bezahlsystem
Ein Rabatt (von ital.: rabbattere = abschlagen, abziehen) ist ein Nachlass vom Listenpreis einer Ware oder Dienstleistung oder von dem Preis, den der Unternehmer
Die verschwundenen Lords ist ein deutscher Kriminalfilm von Werner Röwekamp aus dem Jahr 1974. Der Fernsehfilm erschien als 24. Folge der Filmreihe Polizeiruf
Die Bahnstrecke Počerady–Vrskmaň war eine Nebenbahn in Tschechien, die ursprünglich durch die Lokalbahn Potscherad–Wurzmes (tschech: Místní dráha Počeradec–Vrskmany)
Der Begriff Micropayment, Kleinbetragzahlung bzw. Mikrozahlung bezeichnet ein Zahlungsverfahren geringer Summen, die vor allem beim Kauf von „Paid Content“
Die Zahlungsbilanz erfasst für einen bestimmten Zeitraum wertmäßig alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern und gibt Auskunft
Parship ist eine Online-Partnervermittlung mit Sitz in Hamburg. Sie war Teil der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und wurde im April 2015 an die britische
eBay Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das den weltweit größten Online-Marktplatz betreibt. Die Firma wurde am 3. September 1995 von Pierre Omidyar
Ein Armeelieferantengut war eine in annektiertem Gebiet gelegene Immobilie von der Art, wie sie während der Herrschaft Napoleons I. Armeelieferanten zur