Die Vollack Gruppe mit Sitz in Karlsruhe (Durlach) ist in der Planung und Realisierung von Büro- und Industriegebäuden tätig. Das Unternehmen erwirtschaftete
Ein Plusenergiehaus ist ein dem Nullenergiehaus ähnelndes Haus, dessen jährliche Energiebilanz positiv ist: es gewinnt mehr Energie, als es von außen (zum
Die Berlin British School ist eine internationale englisch-sprachige Ganztagsschule für Kinder von 3 bis 18 Jahren im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Ingo J. Biermann (* 7. April 1978 in Stuttgart) ist ein deutscher Filmemacher. Er tritt meist als IJ.Biermann, in seiner Funktion als Produzent und bei
Die ehemalige Zuckerwarenfabrik in der Konrad-Wolf-Straße im Berliner Bezirk Lichtenberg ist ein denkmalgeschütztes Fabrikgebäude vom Anfang des 20. Jahrhunderts
Ein Haus ist ein Gebäude, in dem Menschen leben oder arbeiten, d. h. ein Wohngebäude oder Geschäftsgebäude. Häuser unterscheiden sich nach ihrem Haustyp
Josef Kiraly (* 7. Dezember 1949 in Gmünd, Niederösterreich) ist ein österreichischer Architekt mit dem Schwerpunkt Sonnenhaus, Passivhaus, und Nullenergiehaus
Der SeeCampus Niederlausitz ist ein Bildungszentrum in Schwarzheide, Brandenburg. In dem Gebäude sind verschiedene Bildungseinrichtungen der Region – das
Passive Solarenergienutzung bezeichnet die Nutzung der Wärmestrahlung für die Temperierung eines Gebäudes ohne weitere Hilfsmittel als die Gebäudehülle
Peter Paul Schweger (* 1935 in Mediasch, Rumänien) ist ein deutsch-österreichischer Architekt sowie Mitgründer und Namensgeber der Architekturbüros Schweger
Das Quartier Vauban [voˈbɑ̃ː] ist ein verhältnismäßig neuer, teilweise autofreier Stadtteil im Süden der Stadt Freiburg im Breisgau mit 5.631 Einwohnern
4a Architekten ist ein international tätiges Architekturbüro mit Sitz in Stuttgart, das 1990 von den Architekten Matthias Burkart, Eberhard Pritzer (Partner
Jürgen Pleuser (* 12. Februar 1954) ist ein deutscher, in Berlin lebender Architekt. Jürgen Pleuser wuchs in Lennep auf. Nach seinem Abitur am dortigen
Das Unternehmen Haacke Haus GmbH + Co. KG mit Firmensitz in Werder/Havel und Celle ist ein mittelständischer Fertighaushersteller. Zu den weiteren Geschäftsbereichen
Peter Kulka (* 20. Juli 1937 in Dresden) ist ein deutscher Architekt der Gegenwart und Hochschullehrer. Peter Kulka absolvierte eine Maurerlehre und
Peter Ruge (* 1959 in Düsseldorf) ist ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Ruge studierte an der Technischen Universität Braunschweig, wo er
Wilfried Stallknecht (* 12. August 1928 in Geringswalde) ist ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Möbeldesigner. Sein Hauptarbeitsgebiet war von 1959
Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V. (ARGE-SH) ist Wohnungsbauinstitut des Landes Schleswig-Holstein, seit 1950 von der Bundesregierung anerkannte
Benthem Crouwel ist ein im Jahre 1979 von Jan Benthem und Mels Crouwel gegründetes Architekturbüro. Seit 1988 arbeiten J. Benthem und M. Crouwel als
Als sozialen Wohnungsbau bezeichnet man den staatlich geförderten Bau von Wohnungen, insbesondere für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf nicht am
Das Entwicklungsgebiet Alter Schlachthof (EGAS) ist ein vom Senat von Berlin gefördertes Umbauprogramm für den 1995 stillgelegten Zentralvieh- und Schlachthof
Material-Input pro Serviceeinheit (MIPS) stellt ein grundlegendes Maß zur Abschätzung des Umweltbelastungspotenzials von Produkten und Dienstleistungen
Wärmespeicher sind Speicher für thermische Energie. Unterschieden wird in Speicher für sensible Wärme, Latentwärmespeicher und Thermochemische Wärmespeicher
Das Small House Movement, auch Tiny House Movement (englisch „Bewegung für winzige Häuser“) genannt, ist eine gesellschaftliche Bewegung in Amerika, die
Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie erforscht und entwickelt Leitbilder, Strategien und Instrumente für Übergänge zu einer nachhaltigen Entwicklung