thumb | Salzaustritt an den Blättern der Mangrove Avicennia germinans Als Osmoregulation wird in der Biologie die Regulation des …
Chloridzellen sind Zellen , die von vielen Tierarten zur Osmoregulation eingesetzt werden, die in salzhaltigen Umgebungen wie dem Meer …
Osmoregulation: Haie können ihren Salzhaushalt hormonell steuern (Osmoregulation ). Ihre Körperzellen enthalten wie bei den meisten …
Osmoregulation: Datei:Erythrozyten und Osmotischer Druck. svg | Wirkung des osmotischen Drucks auf Erythrozyten Datei:Plasmolyse …
sich bei ihrer Wanderung vom Salz- zum Süßwasser auch physiologisch an die unterschiedlichen Salzkonzentrationen anpassen (Osmoregulation ). …
man bei salztoleranten Pflanzen sowie als kompakte Drüsen bei einer Reihe unterschiedlicher meeresgebundener Tiergruppen zur Osmoregulation . …
blattförmige Ausstülpungen, die den After verschiedener wasserlebender Insekten umgeben und die in ihrer Gesamtheit der Osmoregulation dienen. …
Zur Exkretion und Osmoregulation gibt es bei einzelnen Tiergruppen weitere spezielle Organe: kontraktile Vakuole n (bei im Süßwasser …
Wenn Du Wasser verlierst, besteht die Gefahr dass deine Zellen austrocknen, was durch Osmoregulation verhindert werden soll. …
Die Regulation des Wasser- und Ionenhaushaltes (Osmoregulation ) wird über das beschriebene System durchgeführt. Ein großer Unterschied zu …
Am After besitzen die Larven vier "Analkiemen", die allerdings wahrscheinlich nicht der Atmung sondern der Osmoregulation dienen. …
Osmoregulation: Die in Süßwasser lebenden Ciliata besitzen zudem eine, zwei oder mehrere kontraktile Vakuole n, welche die Funktion eines …
Der Ausscheidung und Osmoregulation dienende Malpighische Drüsen, wie sie sich bei den Eutardigrada finden, existieren innerhalb der …
Sie ist vermutlich sekundär ins Meer zurückgekehrt und nutzt ihre Drüsen wahrscheinlich zur Regulation des Salzhaushalts (Osmoregulation …
Wenn die Konzentration dieses Atemgases zu niedrig liegt, bricht die Osmoregulation zusammen, die Tiere nehmen Wasser auf und schwellen …
Nadja Mobjerg: Organe der Osmoregulation und Exkretion in: W. Westheide, R. Rieger: Spezielle Zoologie. Teil 2. Wirbel- oder Schädeltiere …
Sie besitzen an der Bläschenwand ein Transport epithel , daher wird angenommen, dass sie der Osmoregulation dienen, indem sie Ion en …
of acidocalcisomes and their role in polyphosphate storage and osmoregulation in eukaryotic microbes | journal Philosophical Transactions …
Kreislaufmuskulatur und die Atembewegungen verausgabt, ferner durch die zellulären Aufwendungen für Osmoregulation und molekulare Transportprozesse. …
Seine Studien über Insekten führten ihn zur Entdeckung der Malpighischen Gefäße , die er als Organe der Osmoregulation und Exkretion …
aufgrund des sich ändernden osmotischen Druckes stark erhöhte Anforderungen an die Regulation ihres Wasser- und Salzhaushaltes (Osmoregulation . …
bei Hefe (Saccharomyces cerevisiae ) an der Osmoregulation oder. bei Symbiose n und der Knöllchenbildung . Die Anzahl an Histidinkinasen im …
Zwei kontraktile Vakuole n dienen der Osmoregulation . Die Fortbewegung geschieht mit Hilfe der Cilie n, die das Tier in eine rotierende …
Die Atmung erfolgt meist über ein Paar Tracheenöffnungen (Stigmen ) am Hinterende, welches von Analpapillen zur Osmoregulation und vier …
das hinterste Stigmenpaar sind zur Atmung geöffnet, außerdem sind Analpapillen beschrieben, die wahrscheinlich der Osmoregulation dienen. …