Die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist die erste Stiftung, die sich ausschließlich um den Erhalt von Orgeln kümmert
gleichzeitig zu produzieren und gegeneinander abgemischt auszugeben (bspw. einen Orgelklang gleichzeitig mit einem Streicherklang). Im Unterschied zur Polyphonie
ihrem Abschiedsalbum Anderster auf. Zerlett spielte für den Song die Orgelklänge ein. Ab 2006 war er (in jeder Folge) Überraschungsgast bei der RTL-Comedy
Windgesang. Orgeln, Wind und Verwandte: Weh, windgen, weh... Krumhörner Orgelklänge. 2012, Verlag der Ostfriesischen Landschaft (W. Dahlke in Rysum, Uttum
Saint-Vaast Béthune, Saisons 2001 und 2002. Festliche Trompeten- und Orgelklänge zu St. Laurenzen. Werke von Viviani, Albinoni, Händel, Bach, Stanley
vielmehr als spirituell. Neben den klassischen Metalinstrumenten finden Orgelklänge Verwendung. Für die Studioalben wurde ein Kirchenchor aufgenommen.
dem sichtenden bescheidgegeben. -- ∂ 15:10, 22. Dez. 2008 (CET) ... Orgelklänge, die zeitgenössischen Spaghetti-Western ... entlehnt waren. Gehört das
beschleunigt und mit afrikanischen Rhythmen angereichert. Dem ganzen folgten Orgelklänge, die zeitgenössischen Italo-Western und Spionage-Filmen entlehnt waren
Windgesang. Orgeln, Wind und Verwandte: Weh, windgen, weh... Krumhörner Orgelklänge. 2012, Verlag der Ostfriesischen Landschaft (Winfried Dahlke in Rysum
Windgesang. Orgeln, Wind und Verwandte: Weh, windgen, weh... Krumhörner Orgelklänge. 2012, Verlag der Ostfriesischen Landschaft (W. Dahlke in Rysum, Uttum
zu einigen der schönsten Marienliedern Hört der Engel helle Lieder - Orgelklänge aus Kevelaer mit Improvisationen zu Textlesungen vorgelesen von Martina
Musikalische Kostbarkeiten aus den hohen Dom zu Mainz Weihnachtliche Orgelklänge aus dem hohen Dom zu Mainz Musik im Mainzer Dom Bläser- und Orgelmusik
Windgesang. Orgeln, Wind und Verwandte: Weh, windgen, weh... Krumhörner Orgelklänge. 2012, Verlag der Ostfriesischen Landschaft (Winfried Dahlke in Rysum
Gesangsmantra, "I'm not going underground", und Raketen voller Gospel-Orgelklänge webend, klingt es, als würde es sich eine neue Art von Weltraumkirche
Brandenburg. Hrsg. Orgellandschaft Brandenburg Stiftung Orgelklang. Orgel des Monats Stiftung Orgelklang. Orgel des Monats November Dorfkirche Grunow Kirche
Sinfonie 2006 (17.6.–10.9.) Gregorianik und Moderne 2007 (16.6.–15.9.) Mit Orgelklang und Engelsgesang 2008 (14.6.–13.9.) Quedlinburg und Romantik sowie Stadt
Sebastian Bachs die schwebende Atmosphäre entlehnt. Zuweilen erklingen auch Orgelklänge, die an Bachchoräle erinnern. Die Filmmusik wird durch Synthesizer umgesetzt
Orgel mit der dynamischen Tonstärke des Harmoniums der Eindruck, dass der Orgelklang lauter oder leiser würde. Die Tonstärke lässt sich bei einer Parabrahm-Orgel
Smd Reper (zu Sony Music gehörig) erschienen. Die kathedralenartigen Orgelklänge, die verzerrten Gitarrenklänge und die gequälten Gesänge sind Reminiszenzen
St. Laurentius in Neustadt an der Donau. Ambiente 2013 "Glocken- und Orgelklänge aus dem Regensburger Dom." Franz Josef Stoiber (Orgelimprovisation),
Klaus Alter: CD „Stimmen unserer Stadtkirche“ Glockenklang, Vokalmusik, Orgelklänge zum Tageslauf, Lebenskreis, Gottesdienst, Schwabach 2007, Eigenverlag
Windgesang. Orgeln, Wind und Verwandte: Weh, windgen, weh... Krumhörner Orgelklänge. 2012, Verlag der Ostfriesischen Landschaft (Winfried Dahlke in Rysum
(gespielt von Benni Cellini, Mitglied der deutschen Band Letzte Instanz), Orgelklänge, Synthies, ein richtiger Gospel-Chor sowie eine Gast-Sängerin (Laura
Wiesbaden 1974, ISBN 3-515-01798-4. Elisabeth Bauer: Küchenduft und Orgelklang. Leibspeisenkochbuch mit Schmankerl aus Manching in Oberbayern. 1999,
FM-Synthese. Während die Hammond-Orgel als Inbegriff für den typischen „Sinus-Orgelklang“ steht, gelten neuere Orgeln der Marken Wersi, Böhm, Lowrey oder Roland