Die Hamburger Symphoniker sind ein Sinfonieorchester in Hamburg. Der Sitz des Orchesters ist die Laeiszhalle Hamburg (Hamburger Musikhalle). Seit der Saison
Das NDR Sinfonieorchester wurde 1945 als Sinfonieorchester von Radio Hamburg gegründet. Hans Schmidt-Isserstedt übernahm damals den Auftrag, dieses Orchester
Die Philharmoniker Hamburg (bis 2005/2006 Philharmonisches Staatsorchester Hamburg) mit ihrer Generalmusikdirektorin Simone Young sind das Orchester der
Die Hamburger Camerata ist ein Kammerorchester mit Sitz in Hamburg. Die Hamburger Camerata wurde 1986 gegründet. Sie ging aus dem 1980 durch KMD Ekkehart
Das Ensemble Resonanz ist ein deutsches Streicherensemble, das die Aufführung und Förderung zeitgenössischer Musik mit der Interpretation klassischen Repertoires
Himmel und Erden unterschieden… (Johann Mattheson in: Das beschützte Orchester, Hamburg 1717, S. 138). Solche Allemanden sind ornamentierter und harmoniereicher
Die Coolen Streicher sind ein Hamburger Kinderorchester, das 1993 von den beiden Geigerinnen des Quartetts Salut Salon, Angelika Bachmann und Iris Siegfried
er in zwei Filmen mit. Zwischen 1961 und 1968 spielte er im Studio-Orchester Hamburg, anschließend ab 1970 bei Erwin Lehn. Er arbeitete auch mit Rolf Kühn
Das Hamburger Bach-Orchester wurde 1957 von Robert Stehli gegründet. In Hamburg konzertierte es regelmäßig in der Musikhalle, und Gastspielreisen führten
Die Jungen Symphoniker Hamburg sind ein Orchester für Studenten, Auszubildende und junge Berufstätige in Hamburg. Das Orchester wurde im Herbst des Jahres
Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium St. Michaelis Chor u. St. Michaelis Orchester Hamburg, Lynne Dawson, Marja Lipovsek, Peter Schreier, Andreas Schmidt Ltg
Symphonie-Orchester, Hamburg Musical Masterpiece Society MMS 166 Franz Liszt: Ungarische Fantasie. Sondra Bianca (Klavier), Norddeutsches Symphonie-Orchester,
Sinfonieorchester Köln. 1974 komponierte Lateef im Auftrag des NDR Radio-Orchester Hamburg das Poem „Lalit“; in diesem Jahr entstand mit diesem Orchester auch
Hamburg Haydn-Orchester Hamburg KlassikPhilharmonie Hamburg Landesjugendorchester Hamburg NDR Sinfonieorchester NDR Chor Orchester '91 Hamburg Philharmoniker
1976–1981 an der Musikhochschule Lübeck bei Heinz Haedler (NDR Sinfonie Orchester Hamburg). Anschließend war er an einer Musical-Produktion an den Bühnen Lübeck
(1893) Hamburger Tonkünstlerverein (1892) Neues Philharmonisches Orchester Hamburg (1892) Wiener Tonkünstlerverein (Ehrenpräsidentschaft) Accademia Filarmonica
Nach Engagements als Bratschist sowie als Dirigent an verschiedenen Orchestern (Hamburg, Lübeck, Breslau) wurde er 1904 Nachfolger von Felix Mottl als Hofkapellmeister
Principes de la nature. 1713 – Johann Mattheson: Das neu eröffnete Orchester. Hamburg 1713 – Joseph Sauveur: Rapport des sons des cordes 1714 – Santiago
Schleswig-Holstein-Musikfestival, Yamaha, Steinway, das NDR-Sinfonie-Orchester, Hamburg Ballett – John Neumeier, Hochschule für Musik und Theater (HfMT) und
la Musique". Paris 1697. (4) Johann Mattheson: "Das Neu-eröffnete Orchester". Hamburg 1713. - - - < schnapp > - - - Besonders das "Beispiel" ist in der