Kontaktlinsen (auch Haftlinsen, Haftschalen oder Haftgläser; nicht zu verwechseln mit Kontaktgläsern) sind optische Hilfsmittel, gehören zu den Sehhilfen
pro optik ist eine deutsche Handelskette von Augenoptik-Fachgeschäften, die in Wendlingen gegründet wurde. Zum Jahr 2018 gab es in Deutschland 141 Fachgeschäfte
Apollo-Optik ist ein international agierendes Augenoptik-Unternehmen mit Vertretungen in etwa 40 Ländern. Unternehmensschwerpunkt ist der Verkauf von Brillen
Heinrich Wöhlk (* 9. April 1913 in Kiel; † 23. Dezember 1991 in Schönkirchen) war ein deutscher Hersteller von Kontaktlinsen. Heinrich Wöhlk war schon
Unter Kunststoffoptik versteht man in der Optik den Einsatz von Linsen und anderen optischen Bauteilen aus durchsichtigen Kunststoffen. Vorteile der Kunststoffoptik
Das Ophthalmometer (auch Keratometer) ist ein Instrument zur Messung der Oberflächenkrümmung der Hornhaut (lat. Cornea) des Auges sowie zur Bestimmung
Johnson & Johnson Vision Care ist ein US-amerikanischer Hersteller von weichen Kontaktlinsen (Austausch- und Ein-Tages-Kontaktlinsen). Als Geschäftsbereich
Eine Sehhilfe ist ein optisches oder optoelektronisches Gerät zur Verbesserung der Sehfähigkeit oder zur Rehabilitation von Sehstörungen. Hierzu zählen
Carl Leidig in Nürnberg ist ein Mitte des 19. Jahrhunderts als Augenoptiker gegründetes Familienunternehmen, das im Laufe seiner Geschichte auch optische
Ametropie (von altgriechisch ἀμετρία ametría „Missverhältnis“ sowie ὤψ ōps „Auge“) – irreführend "Fehlsichtigkeit" genannt – bezeichnet in der medizinischen
Das 1853 in den USA gegründete Unternehmen Bausch und Lomb ist ein international operierender Hersteller von Kontaktlinsen und weitere Produkte der Medizintechnik
Simcha Ehrlich (hebräisch שמחה ארליך; * 1915 in Polen; † 19. Juni 1983) war ein israelischer Politiker. Von 1977 bis 1979 war er in der Regierung von Menachem
Spectaris Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V. ist ein Industrieverband mit Sitz in Berlin, der die
Becker + Flöge (Eigenschreibweise becker + flöge) ist ein familiengeführtes niedersächsisches Augenoptikunternehmen mit 31 Fachgeschäften (Stand 2019)
Linse (von lateinisch lens, „Linse“ (Hülsenfrucht)) bezeichnet: Linse (Botanik) (Lens culinaris), eine Pflanzenart sowie deren essbare Samen Linsen (Lens)
Dieter Kurt Fritz Schnell (* 30. Juli 1938 in Landau/Pfalz) ist ein deutscher Arzt, Ophthalmologe und Sportmediziner. Seinen Initiativen sind die Begründung
52.497923-1.88033Koordinaten: 52° 29′ 52,5″ N, 1° 52′ 49,2″ W Dollond & Aitchison ist eines der ältesten englischen Unternehmen mit Schwerpunkt Augenoptik
Sea-U war eine Kontaktlinse des Kontaktlinsenspezialisten Rainer Holland (Holland & Dorider Contactlinsen, Hamburg), die es Freitauchern ermöglichen sollte
Thomas Nosch (* 8. Oktober 1952 in Freiburg) ist ein deutscher Unternehmer und Geschäftsführer der Optik Nosch GmbH & Co. KG. Nach dem Abitur machte Thomas
Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) ist ein Zusammenschluss und Interessenvertretung von etwa 90 % der deutschen Augenärzte und einer
Astigmatismus (gr. ἀ- a = nicht, στίγμα stígma = Punkt, also die Punktlosigkeit), auch Stabsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung genannt, bezeichnet in
Das Unternehmen Jirasko ist ein traditionsreicher Augenoptiker, das seine Zentrale heute in der Bahngasse 44 in Wiener Neustadt hat. Während der Monarchie
Die Mister Spex GmbH mit Hauptsitz im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg ist der größte Online-Optiker Deutschlands und Europas. Des Weiteren zählt Mister
Der Phoropter ist eine augenoptische Apparatur, mit der die so genannte subjektive Refraktion eines Probanden bestimmt werden kann. Diese wird auf der
Ein Gleitsichtglas ist ein spezielles Brillenglas mit unterschiedlichen Brechwerten zur Fern- und Nahkorrektur von Fehlsichtigkeiten und in der Regel einer